Google kauft BumpTop – Android bald in 3D?

BumpTop Google kauft BumpTop – Android bald in 3D? Technologie

Das StartUp-Unternehmen BumpTop hatte ein Konzept vorgestellt, mit dem man das Arbeiten am Computer revolutionieren wollte. BumpTop entwickelte eine dreidimensionale Desktop-Oberfläche, auf der das Arbeiten kreativer und vor allem effizienter werden sollte.

Mit BumpTop kann man das Desktop endlich auch als Desktop nutzen. Der PC wird nun zum virtuellen Schreibtisch und dient nicht nur als Ablage von Dokumenten und Bildern.

One information space that I take inspiration from is my real desk. It’s so much more subtle, so much more visceral – you know, what’s visible, what’s not. And I’d like to take that experience to the desktop. … You can bump things, they’re all physically manipulable. Instead of that point-and-click, it’s a push-and-pull.

Der User kann wirklich dreidimensional agieren und Dokumente stapeln, fächern oder einfach unsortiert in ein Ecke des Desktops werfen. BumpTop war ursprünglich ein kleines Projekt von Anand Agarawala und erhielt im Jahr 2007 eine Finanzierung in Höhe von 2 – 3 Millionen Dollar. Erst im Januar 2010 konnte man BumpTop offiziell downloaden und jetzt, knapp 4 Monate später scheint es erst einmal ungewiss, was mit dem 3D-Desktop passiert.

Jetzt wurde bekannt, dass Google das Unternehmen aufgekauft hat. Und natürlich wird fleißig über den Grund bzw. über den Einsatz von BumpTop spekuliert. Aber der Einsatzort von BumpTop sollte klar sein. Aller Wahrscheinlichkeit nach wird Google eines seiner Betriebssysteme Android oder Chrome OS mit den Funktionen ausstatten. Damit könnte Google das Arbeiten mit Tablet-PCs erleichtern. Ob die 3D-Oberfläche so überhaupt zum Einsatz kommt und auch auf Android-Smartphones eingesetzt wird, bleibt abzuwarten.

Dem Suchmaschinen-Riesen Google soll das StartUp-Unternehmen angeblich zwischen 35 und 40 Millionen US-Dollar wert gewesen sein. Natürlich hat Google keine Zahlen bekannt gegeben. Interessant ist sicher auch die Tatsache, dass BumpTop Bestandteil von BizSpark war, jenem Programm, in dem Microsoft jungen Unternehmen Starthilfe und Mentoring bietet. BumpTop ist aber nicht das einzige Unternehmen, das Google aus der Betreuung der Konkurrenz gekauft hat. Auch DocVerse, gegründet von ehemaligen Microsoft-Mitarbeitern und Agnilux hat sich Google nun unter das eigene Dach geholt.

Hier gibt es einen Einblick indie Funktionsweisen:

[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=M0ODskdEPnQ[/youtube]

Für kurze Zeit gibt es BumpTop noch als kostenlosen Download für Windows und Mac OS X.

[via venturebeat.com]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Tweets die Google kauft BumpTop – Android bald in 3D? erwähnt -- Topsy.com
12 Jahre zuvor

[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von gphonenews erwähnt. gphonenews sagte: Google kauft BumpTop – Android bald in 3D?: Das StartUp-Unternehmen BumpTop hatte ein Konzept vorgestellt, mit dem… https://bit.ly/aRei46 […]

[…] auf den hauseigenen web-basierten iTunes Konkurrenten. Nachdem Google neben DocVerse und BumpTop nun auch Simplify Media aufgekauft hat, wird sich das Machtverhältnis auf dem […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x