Google kauft Etherpad für Wave

AppJet Google kauft Etherpad für Wave Technologie Web

Am Freitag (04.12.2009) ist bekannt gegeben worden, dass Google den Entwickler des Dokumenten-Kollaborations-Tools Etherpad, AppJet, gekauft hat. Dieses Tool lässt mehrere User gleichzeitig in ein und demselben Dokument arbeiten – Änderungen werden in Echtzeit dargestellt. Es soll in Google Wave integriert werden!

Im Laufe der kontrollierten Öffnung von Google Wave per Einladungen, ist nun ein weiterer Plan die Plattform zu einer umfangreichen Kollaborations-Plattform auszubauen. Dafür wurde EtherPad akquiriert. Mithilfe von Etherpad kann eine Dokumentenbearbeitung in die Wave Plattform eingebunden werden. Doch nicht nur das –  es ist möglich, dass mehrere Nutzer zusammen gleichzeitig in einem Dokument hantieren können. Außerdem lässt sich eindeutig sehen, wer welchen Teil eines Dokuments erstellt hat. Dokumente lassen sich ganz ohne umständliche Nutzung von E-Mails austauschen.

Einige fragen sich nun sicherlich, warum wird Google Docs nicht einfach dafür genommen? Die Antwort ist: Google Docs kann nicht, was EtherPad kann. Auf der Website von EtherPad kann man den Dienst auch problemlos testen. Wer noch mehr über die Integration von EtherPad in Google Wave wissen möchte, kann sich den Artikel bei mrtopf.de durchlesen.

Sobald EtherPad integriert ist, wird Google Wave um einiges mächtiger, als bisher. Zwar gibt es einige Robots, die hier und da ein paar recht praktische Dienste anbieten, doch so richtig rund und attraktiv ist Google Wave absolut noch nicht. Vielleicht hilft EtherPad dabei, diese Plattform in die richtige Richtung zu lenken.

Nach ersten Plänen sollte EtherPad zum 31. März 2010 geschlossen, die Technologie dahinter nur noch für Google Wave eingesetzt werden.  Doch nach umfangreichen Beschwerden der User, ist die Planung, Etherpad als Open Source Version verfügbar zu machen. EtherPad bleibt nach informationen des EtherPad Blogs offen für alle Abonnenten, bis eine entsprechende Open Source Lösung umgesetzt wurde. Alle Nutzer der Professional Variante werden die Möglichkeit haben, ihre Pads zu exportieren und somit zu sichern.

Hiermit entsteht wohl eine harte Konkurrenz zu Microsoft Word und seiner Online Variante. Umsonst und Online, wenn das nichts ist?

P.S.: Wer hätte denn gern eine Einladung für die Wave? Ich habe noch 5 zu verschenken!

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] später wurden noch einmal 100.000 Einladungen verschickt. Anfang Dezember 2009 kaufte Google AppJet, den Entwickler des Dokumenten-Kollaborationstools Etherpad und implementierte in der Folgezeit […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x