Google Maps steht nun für Android-Smartphones in Version 5.0 zur Installation bereit. Die aktualisierte Version dieser Software hat einige feine Neuerungen parat, die auf dem Google-Presseevent Anfang Dezember bereits vorgestellt wurden.
Zu diesen neuen Funktionen gehört beispielsweise die 3D-Ansicht von Gebäuden, die die durch Vektorgrafiken umgesetzt wird. Bereits über 100 Großstädte gibt es in der 3D-Ansicht zu bestaunen. Durch das Schieben oder Ziehen der Karte mit zwei Fingern lässt sich der Ansichtswinkel der Karte verändern (siehe Video). Dies Funktion ist allerdings nicht mit allen Android-Geräten kompatibel.
Laut Google bieten folgende Smartphones volle Unterstützung der neuen Version:
- Samsung Nexus S
- Samsung Galaxy S
- Motorola Droid (US-Version vmtl. mit Android 2.2)
- Motorola Droid 2 /Milestone 2
- Motorola Droid X
- HTC Incredible
- HTC EVO 4G
- HTC G2 / Desire Z
Eingeschränkte Funktionalität haben mitunter:
- HTC Desire
- Sony Ericsson X10
- LG Ally
- HTC Nexus One
Als weitere praktische Funktion hat Google der Software eine Offline-Navigation mitgegeben. Damit lassen sich Routen im Smartphone speichern. Zum Laden des Kartenmaterials muss nun nicht mehr permanent eine Internetverbindung bestehen. Falls man allerdings von der gespeicherten Route abweicht, muss wiederum eine Verbindung zum Netz hergestellt werden, um neues Kartenmaterial nachzuladen.
Probiert Google Maps 5.0 einfach aus. Alle Funktionen habe ich noch nicht testen können, die Installation der neuen Version ist aber auf jeden Fall zu empfehlen.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=TAh4yiCzgKw&feature=player_embedded[/youtube]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011