Die Information über die Optimierung von Googles Searchengine ist im Web ein heiß gekochtes Thema. Viele sind neugierig und gespannt, was die Neuauflage mit dem Namen Caffein bewirkt. So bieten nun bereits einige Websites einen Direktvergleich an.
Die Neuauflage soll, wie kürzlich bereits beschrieben, eine Optimierung der Indexierungsgeschwindigkeit, der Genauigkeit und der Umfang der Ergebnisse umfassen. Wer dieses bei der eigenen Suche direkt vergleichen möchte, kann mittlerweile aus einem reichhaltigen Angebot schöpfen.
So gibt es die nett aufgemachte Seite Comparegoogle, die im 50er Jahre Design die beiden Engines in entkoffeiniert und koffeiniert unterteilt und die Suchresultate parallel zueinander darstellt. Viele der angebotenen Seiten dienen am ehesten Entwicklern und SEO-lern, um die neue Entwicklung zu testen. Daher sind die meisten Seiten tendenziell schlicht gehalten. Schließlich geht es ja auch nicht ums Aussehen, sondern um die Funktion. Solche sind zum Beispiel die Caffeine Seite von Facesearch und Comparecaffeine. Außerdem bietet die Seite Google Tutor ein Bookmarklet an, dass man sich einfach in die Lesezeichenleiste ziehen kann. Sucht man erst normal über Google und klickt anschließend dieses Lesezeichen, werden die Ergebnisse von Caffeine angezeigt. Klingt einfach und praktisch!
Neben dem direkten Google Vergleich gibt es auch Seiten, die aufzeigen wie die beiden Konkurrenten Google und bing gegeneinander abschneiden. Wen das interessiert, sollte einmal die Website von Blackdog besuchen. Hier können auf die gleiche Weise die Resultate Google und Microsoft Kopf-an-Kopf betrachtet werden.
Wer nun neugierig geworden ist, wie die Suchmaschinen so gegeneinader Abschneiden, sollte sich die Websites in aller Ruhe ansehen und ausprobieren. Viel Spass dabei.
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Die Sandbox gibt es nicht mehr Google Koffein ist am Start. Google schreibt: Basierend auf den Erfolg, den wir mit der Sandbox hatten, glauben wir, das Koffein nun für ein größeres Publikum bereit ist. Bald werden wir Koffein auf mehreren Rechenzentren aktivieren, beginnend mit einem Rechenzentrum. Diese Sandbox ist nicht mehr notwendig und wurde zurückgezogen.