Vor knapp einem Jahr haben Samsung und Google die Chromebook Serie 5 vorgestellt. Bei Chromebooks handelt es sich, wie der Name schon sagt, um Notebooks auf denen Googles webbasiertes Betriebssystem Chrome OS zum Einsatz kommt. Der Vorteil von Chrome OS liegt auf der Hand: extrem kurze Boot- und Ladezeiten, Updates und Daten werden direkt aus der Cloud geladen – wer Apps innerhalb des Chrome-Browsers von Google nutzt, kann sich in etwas vorstellen, wie das ganze aussieht.
Nichtsdestotrotz führen Chromebooks auch heute noch ein Nischendasein, was in erster Linie an den zahlreichen Einschränkungen liegt, die ein webbasiertes OS so mit sich bringt, denn viele Leute erwarten ein vollwertiges Betriebssystem, wie sie es von Windows oder Mac OS X kennen. Für diejenigen unter euch, die sich Chrome OS selbst einmal anschauen möchten, hat Samsung heute ein neues Chromebook, das Series 5 550, vorgestellt, das mit einem 12,1″-Display, Intel Core-Prozessor, 4 GB Arbeitsspeicher, HD-Kamera, zwei USB-Ports und sechs Stunden Akkulaufzeit aufwartet – ein 3G-Modul ist optional wählbar.
Die Chromebox von Samsung stellt de facto einen Mac Mini mit Chrome OS dar. Die Ausstattung stimmt mit dem Chromebook überein, hinzu kommen vier weitere USB-Ports hinzu. Das es sich um kein mobiles Device handelt, ist für die Chromebox allerdings kein 3G-Modul verfügbar.
Das Chrombook beginnt bei 449 US-Dollar, die Chromebox bei 329 US-Dollar.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019