iFixit hatte gerade erst das iPhone 7 Plus zerlegt. Jetzt war auch schon das Google Pixel XL an der Reihe.
Als Repairability Score wurde das Smartphone mit 6 von 10 Punkten bewertet.Umso höher der Wert ist, desto besser kann das Gerät repariert werden. Das iPhone 7 Plus hat vergleichsweise 7 von 10 Punkten erhalten. Die Wertung hätte auch besser ausfallen können, allerdings gab es Probleme beim Display. Dies wurde während des Ausbaus direkt beschädigt. Es wurden aber auch viele Komponenten gefunden, die sich leicht austauschen lassen. Auch HTC erwies sich hier als treuer Partner von Google. Ein Branding auf den Komponenten ist nicht ersichtlich.
Nur auf dem Akku taucht dann das HTC Logo auf. Dieser konnte auch relativ einfach ausgetauscht werden. Im Übrigen hat das Google Pixel XL einen besseren Akku, laut Energie in Wattstunden (Wh), als das iPhone 7 Plus. Das Smartphone kommt hier auf 13.28 Wh und das iPhone nur auf 11.1 Wh. Nur das Samsung Galaxy S7 Edge kommt mit 13.86 Wh auf einen noch besseren Wert. Wenn Ihr Euch anschauen wollt, wie die Kamera oder der Fingerprintsensor auseinandergenommen wird, dann findet Ihr am Ende des Beitrages das YouTube Video dazu. Die komplette Anleitung ist auf der iFixit Webseite zu finden. Ich finde es immer wichtig, dass die einzelnen Komponenten austauschbar sind. Gerade bei den Preisen, die die Hersteller bei diesen Smartphones aufrufen.
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Penny - 29. März 2022
- Das März-Update für das Pixel 6 und das Pixel 6 Pro wird verteilt - 22. März 2022
- 10% Bonusguthaben auf iTunes Karten bei Aldi Nord und Aldi Süd - 22. März 2022