Google Pixel (XL) verliert gegen iPhone 7 & Co in ersten Benchmarks

Google hat diese Woche die neuen erstmals komplett selbst entwickelten Smartphones Google Pixel und Pixel XL vorgestellt und dabei teilweise zu Recht nicht unbedingt mit Superlativen gegeizt. Man will nun mit den Großen (Samsung & Apple) im Geschäft mitspielen und verlangt auch dementsprechende Preise, für die man ordentlich belächelt wurde. Nichtsdestotrotz ist das Gerät mit toller Hardware ausgestattet und auch Nougat kann natürlich etwas. Den Google Assistant sollte man als wahrscheinlich einziges “Killerfeature” nicht vergessen. Nun tauchen erste Benchmarks bei Geekbench auf, die das Gerät aber gar nicht “so gut” gegen die Konkurrenz aussehen lassen.

2016-10-07-06_31_59-Google-Pixel-XL-Geekbench-Browser-772x692 Google Pixel (XL) verliert gegen iPhone 7 & Co in ersten Benchmarks Gadgets Smartphones Software Technologie

Wenn man sich ein wenig in der Benchmarkdatenbank von Primatelabs (Geekbench Entwickler) umsieht und dort nach dem Codenamen “Marlin” sucht, bekommt man die ersten Ergebnisse des Smartphones. Demnach landet das Teil mit seinem Snapdragon 821 Prozessor im Single-Core im Schnitt bei 1600 und im Multi-Core Score bei 4100 Punkten. Das sind an und für sich betrachtet sehr gute Werte.

2016-10-07-06_33_31-marlin-Geekbench-Search-Geekbench-Browser-772x505 Google Pixel (XL) verliert gegen iPhone 7 & Co in ersten Benchmarks Gadgets Smartphones Software Technologie

ABER: Wenn man sich jetzt die Konkurrenz dazu nimmt, sind die Werte gar nicht mehr so toll, auch wenn wir hier auf einem sehr hohen Niveau jammern. In der Theorie sollte der Snapdragon 821 10 Prozent mehr Leistung gegenüber dem 820 (gleiche Taktrate) des Samsung Galaxy S7 edge bringen. In der Praxis scheint das zumindest bei Geekbench 4 und Android 7.1 Nougat nicht zu funktionieren, denn das S7 edge ist mit 1878 im Single und 5267 im Multi-Core Score doch relativ deutlich im Vorteil. Das iPhone 7 kommt mit dem A10 Fusion fast auf doppelt so viele Punkte (3100) im Single-Core Score und 4944 im Multi-Core Score. Ich hab euch mal eine Grafik dazu gebaut. Selbst LG G5 und Nubia Z11 sind mit dem Google Smartphone gleich auf.

2016-10-07-06_37_15-Pressekontakte-Entleihungen-für-stereopoly.de-Google-Tabellen Google Pixel (XL) verliert gegen iPhone 7 & Co in ersten Benchmarks Gadgets Smartphones Software Technologie

Ich weiß, das Ganze ist Zahlenschieberei und großes Bullshit-Bingo. Ich will damit nur sagen, dass man nicht unbedingt das neueste Gerät haben muss, um Top-of-the-Line zu sein. Das S7 edge ist mehr als ein halbes Jahr alt. Wo das iPhone 6s steht, seht ihr auch.

Lange Rede, kurzer Sinn: Das Google Pixel hat Power, ohne Frage. Der gute Sascha von Mobilegeeks hat mit der Aussage natürlich Recht, dass es zeitnah sowieso keine App geben wird, die die Power der oben genannten Geräte komplett ausreizt. via

Folgt mir ^^

Veröffentlicht von

https://www.stereopoly.de

Ist beruflich im SAP Geschäft tätig, seit 2015 nach langer Pause aber wieder in der Blogosphäre unterwegs. Hat eine attestierte „Technik-Macke“ mit einer Vorliebe für Apple-Produkte.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Google Pixel XL verliert gegen iPhone 7 in ersten Benchmarks […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x