Google plant Music-Store mit Erscheinen von Ice Cream Sandwich [Gerücht]

Google-Music-Beta Google plant Music-Store mit Erscheinen von Ice Cream Sandwich [Gerücht] Google Netzwelt

Geht man nach Gerüchten, die derzeit im Internet kursieren, plant Google einen eigenen digitalen Musikstore auf die Beine zu stellen. Vor fünf Monaten wurde mit Google Music, ein mit der Cloud umgesetztes Musikportal vorgestellt. Wir in Deutschland hatten bei diesem Dienst natürlich wieder das Nachsehen, denn hierzulande ist es nicht offiziell verfügbar.

Während Google Music vom User selbst mit MP3s befüllt wird, damit er seine Musik von jedem Gerät aus, das Zugriff auf die Cloud (bzw. die Google Music-App) hat, hören kann, soll der Musikstore die Möglichkeit bieten Songs und Alben ganz legal zu kaufen. Hierzu muss Google allerdings erst einmal Lizenzabkommen mit den jeweiligen Musiklabels schließen und das könnte zum Knackpunkt werden, denn durch YouTube ist das Verhältnis zwischen der Musikindustrie und Google nicht gerade das Beste.

Beobachtet man die Einnahmen, die Apple durch iTunes generieren kann, wären die Musiklabels allerdings gut beraten, eine Einigung mit Google zu erzielen, denn wie Google mitteilte, sind derzeit rund 400 unterschiedliche Android-Modelle in Verwendung, 190 Millionen Geräte werden aktiv genutzt und bei ca. 800.000 neuen Aktivierungen pro Tag wächst diese Zahl stetig. Bei keiner Einigung würde man sich eine sehr große Käufergruppe entgehen lassen.

Während iTunes in Deutschland (allerdings ohne Cloud) problemlos genutzt werden kann, Google Music hingegen nicht, genau wie andere Cloud-basierte Musikdienste Probleme haben, hier Fuß zu fassen, ist es natürlich fraglich inwiefern Google seinen Musikstore bei uns realisieren wird. Kann man beobachten, dass in Deutschland jeglicher Schritt von Google viel kritischer betrachtet wird, als es bei anderen Firmen der Fall ist. Hier werden sicherlich schon monatelang Verhandlungen geführt werden, von offizieller Seite gibt es jedoch keinen Kommentar.

Da Google-CEO Larry Page kürzlich ankündigte, uns werde auf der Keynote in der nächsten Woche mehr geboten, als wir es je erwartet hätten, könnte es durchaus sein, dass ein Musikstore vorgestellt werden könnte. Sollte sich hierbei um einen international nutzbaren MP3-Store handeln, würde das Geschäft mit digitaler Musik sehr belebt werden. Google müsste sich jedoch auch zeitnah dem Problem des Bezahlsysstems im Android-Market annehmen, denn weitere offiziell unterstützte Möglichkeiten zur Bezahlung wie PayPal oder per Überweisung, bzw via Telefonrechnung wurden schon längst gefordert, jedoch funktioniert die Bezahlung weiterhin nur über die Nutzung einer Kreditkarte. In den USA ist dies zwar ein alltägliches Zahlungsmittel, in Deutschland besitzt jedoch nicht jeder ein Exemplar und fällt somit als zahlender Kunde weg.

– via Droid Life; Quelle: NYTimes

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x