Googles Keynote von Tag 1 der Google I/O ist vorbei. Es wurde viel vorgestellt – neben Google Music, den Music-Dienst, der nur für die USA in einer geschlossenen Beta (Invite-Only) gestartet wurde, ist eines der Schmankerl des ersten Tages eindeutig die neue Version des Android-Betriebssystems. Es trägt den Namen Ice Cream Sandwich und ist Versionsnummer 2.4.
Der Nachfolger von Gingerbread wurde jedoch noch nicht freigegeben, dies wird erst im vierten Quartal dieses Jahres erfolgen. Was allerdings sehr aussichtsreich und interessant ist: Es soll auf allen Android-Geräten laufen, von Smartphone bis Tablet, Google TV wurde nicht erwähnt, könnte allerdings auch Bestandteil der unterstützten Hardware sein.
Mit Android 2.4 will Google dem Problem der Fragmentierung die Stirn bieten, ein Aspekt den sowohl Entwickler als auch die Nutzer nervt. Es gibt hunderte verschiedener Android-Geräte in unterschiedlichsten Farben und Größen. Diese hohe Diversität ist besonders für Entwickler schwierig, allen Formaten gerecht zu werden und entsprechend kompatibel zu programmieren. In Ice Cream Sandwich sollen entsprechende APIs integriert werden, welche die Skalierung der Darstellung in den Griff übernehmen.
Android 2.4 wird viele UI-Elemente aus Android 3.0 Honeycomb erhalten. Beispielsweise sollen die holografische Oberfläche mit an Bord sein, die dem Screen einen räumlichen Effekt verpasst. Außerdem wird es einen neuen Launcher und funktionsreichere Widgets, sowie einige Apps aus Honeycomb geben.
Es wurde neben diesen neuen Features zu dem bestätigt, dass Android weiterhin Open Source bleiben wird.
– via PCWorld –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] google_ad_slot = "8729638972"; google_ad_width = 590; google_ad_height = 15; Google hat neben der Ankündigung von Android 2.4 Ice Cream Sandwich Version 3.1 Honeycomb freigegeben. Die überarbeitete Version des Tablet-optimierten […]
[…] […]
[…] […]
[…] […]
[…] als sei neben LG auch HTC mit von der Partie an einem “Nexus 3″ zu entwickeln, auf dem Android 2.4 Ice Cream Sandwich laufen wird. Es ist also offenbar noch nicht entschieden, von wem das nächste Nexus kommt. […]
[…] […]
[…] […]