Der erst vor vor drei Wochen gestartete Dienst Google+ steckt noch in den Kinderschuhen, viele Features werden erst in den kommenden Wochen nachgeschoben, beispielsweise die heiß diskutierten Business-Accounts. Es wird auch immer wieder über die Einbindung von Spielen gemutmaßt – erste Code-Fragmente davon wurden schon vor Wochen gesichtet. Nun ist es allerdings sehr sicher, dass Google+ Games kommen.
Auch wenn Google es noch nicht offiziell bestätigt hat, viel deutlicher kann es nicht sein. Auf den Support-Seite zu Google+ finden sich eindeutige Hinweise darauf, dass es bei Zeiten einen social Gaming-Bereich geben wird, der vermutlich ein ähnliches Angebot wie Farmville äh Facebook umfassen wird. In einen Support-Dokument (siehe Bild oben), das mittlerweile nur eine 404-Seite auswirft, wurde lediglich geschrieben , dass der Content in einem Stream befindet. Viele schreien nun – manche vor Freude, andere aber eher vor Enttäuschung.
Googles Entwicklern ist allerdings bewusst, dass es hier einen “Frontenkrieg” entstehen könnte. Um dem aus dem Wege zu gehen, werden Games allem Anschein nach in einem eigenen Activity-Stream anzufinden sein, der sich separat von der üblichen Timeline befindet oder vielleicht auch hinzugeschaltet werden kann. Wie Google Games sich konkret ausgestaltet, ist noch nicht bekannt, wir werden es aber bestimmt bald erfahren.
Google ist bereits seit dem letzten Jahr eifrig dabei, in den social Gaming-Sektor zu investieren. So hat der Suchmaschinenriese den Spiele-Entwickler Slide gekauft, der bereits für Facebook Games produzierte, und auch der große social Games-Spezialist Zynga hat im vergagenenen Jahr eine ordentliche Finanzierungsspritze in Höhe von 100 und 200 Millionen US-Dollar erhalten. Dass Google Absichten hat, diesen Sektor groß aufzubauen, steht außer Frage.
Zum Weiterlesen:
- Google kauft Facebook Spiele-Hersteller Slide
- Google investiert in Zynga – Die Geburt von Google Games?
- Google+: Social Gaming, Shared Circles & Frage/Antwort-Kanal in der Entwicklung
– via Slashgear –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011