Google stellt Android 2.2 Froyo vor – mit Tethering und mehr Geschwindigkeit

google_froyo Google stellt Android 2.2 Froyo vor - mit Tethering und mehr Geschwindigkeit Handys Technologie

Wie zu erwarten war, hat Google auf seiner I/O Konferenz die neue Version seines mobilen Betriebssystems vorgestellt. Android 2.2 aka Froyo hält einige spannende Erweiterungen bereit,die Android User freuen dürfte.

Mit bisher 60 angebotenen Geräten, die auf Android basieren und in 48 Ländern verfügbar sind, ist Android mittlerweile ein Betriebssystem, das sich hinter Apples iPhone nicht verstecken muss. Mit den Features, die in Froyo stecken, entwickelt sich Android zu einem ausgereiften OS, das sich immer stärker an die Referenz des Apple iPhone annähert. Die mittlerweile siebte Version bringt satte viele Neuerungen mit sich, die ich hier übersichtlich aufgelistet vorstellen werde.

  • Tethering mit HotSpot-Fähigkeit (Das Android lässt somit als WLAN-Hub verwenden)
  • voller Adobe Flash- und AIR-Support
  • automatische Updates der Appplikationen
  • Apps können endlich auch auf der SD-Karte gespeichert werden. Das war bisher ein großes Manko angesichts des geringen internen Speicherplatzes der Hardware
  • Sprachaktivierte Auslösung von Suche, Anrufen sowie Übersetzungen
  • Verbesserte Suche
  • kontextrelevante Adsense-Werbung für mobile Applikationen
  • Verbesserte Usability der Kamera- und Videofunktion
  • neue Galerieansicht
  • der LED-Flash kann nun auch für die Videokamera eingesetzt werden
  • Dalvik Just In Time Complier (JIT), der der Hardware eine 2-5-fache Beschleunigung beschert
  • 2-3-fache Geschwindigkeitssteigerung der Javascript Performance, dank V8 Javascript Engine
  • Cloud-to-Device Messaging API, die per Push-Notifikationen Applikationen starten können
  • API für ein Backup der Apps
  • Crash Reporting-Tool, das bei Abstürzen ein Logfile and die Entwickler sendet > zur Optimierung der Apps
  • neues Widget, das neue User bei der Einstellung des Homescreens helfen soll
  • dedizierte Shortcuts für Telefonfunktion, Browser und App-Launcher
  • Exchange wird nun unterstützt. Zudem ist die Sicherheit erhöht worden. Ein Remote Wipe wird unterstützt, sodass bei gestohlenen Geräten der Inhalt des Smartphones aus der Entfernung gelöscht werden kann.

Bei all diesen Neuerungen kann ich es gar nicht abwarten, dass ich  Froyo auch bald auf meinem Milestone Testphone ausprobieren kann. Ich bin gespannt wie lange s dauert, bis es offiziell freigegeben wird und per Download oder OTA zu installieren ist. Laut HTC können die Smartphones, die 2010 herausgekommen sind relativ rasch mit Froyo upgedatet werden, so berichtet wenigstens Androidcentral. Zu diesen Geräten gehört auch das Desire und mit hoher Wahrscheinlichkeit das Nexus One, das es in Deutschland ab nächster Woche zu kaufen gibt.

Hier das offizielle Android 2.2 Video:

[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=yAZYSVr2Bhc&feature=player_embedded[/youtube]

[via TheNexWeb und Android.com]

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] damit noch gedulden. Der Flash Player 10.1 für Android soll dabei zusammen mit der kommenden Android-Version 2.2 aka Froyo zum Download angeboten werden. Dort steht weiterhin nur die Betaversion des Flash Players bereit. […]

[…] Markt kommt offenbar erst später an Froyo, das neben eines Geschwindigkeitsschubs allerhand netter Features zu bieten hat. Samsung sagt zudem, dass im kommenden Galaxy-Update alle Spielereien wie TOUCHWIZ 3.0 und […]

[…] Android 2.2 Froyo […]

[…] Dalvik JIT-Compiler zustande kommt. Mit Froyo erweitert sich außerdem der Funktionsumfang des Google-Betriebssystems durch allerhand neue Features. Bei den krassen Unterschieden, läuft den meisten noch Wartenden […]

4
0
Would love your thoughts, please comment.x