Google subventioniert das Nexus 4 offensichtlich mit bis zu 300 €

nexus-4 Google subventioniert das Nexus 4 offensichtlich mit bis zu 300 € Google Android
Es ist kein Geheimnis, dass Google nicht von dem Verkauf von Hardware lebt, sondern die gigantischen Umsätzen mit seinem Suchmaschinen- beziehungsweise Werbegeschäft generiert. Mit der gesamten Nexus-Reihe, egal ob Smartphone oder Tablet, verfolgt das Unternehmen nur ein Ziel: mit der hauseigenen Plattform Google Android und dem damit verbundenen Ökosystem möglichst viele Kunden zu erreichen. Am Ende zählt vor allem eines: die Besitzer von Android-Geräten sollen an die Google-eigenen Dienste gebunden werden und dort ihr Geld liegen lassen. So lässt sich auch erklären, warum Google die Subventionierung der Nexus-Reihe immer aggressiver angeht.

Einen neuen Rekord stellt Google beim Nexus 4 auf. Wie inzwischen bekannt wurde, verkauft LG selbst das Nexus 4 an Retailer in Europa zu einem Preis von 599 €. Das hat dazu geführt, dass einige Retailer von Anfang an auf das Nexus 4 verzichten. Wer würde auch über 500 € bei einem Retailer liegen lassen, wenn das gleiche Smartphone im Google Play Store nur 299 € zu haben ist?

Im Umkehrschluss ist klar: Google drückt hier den Preis ordentlich nach unten und subventioniert das Nexus 4 kräftig – ein Trend mit dem wir uns anfreunden müssen, denn auch Amazon hat diesen Weg längst beschritten. Einzig Apple verdient in diesem Bund wirklich noch Geld mit dem Verkauf von Hardware.

– Quelle: bgr

Veröffentlicht von

Jahrgang 1986. Blogger & Journalist. Politologe & Anglist. Technik & Kaffee.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

9 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
Sascha
10 Jahre zuvor

Google drückt hier den Preis ordentlich nach unten und subventioniert “das Nexus 4 kräftig – ein Trend mit dem wir uns anfreunden müssen, denn auch Amazon hat diesen Weg längst beschritten. Einzig Apple verdient in diesem Bund wirklich noch Geld mit dem Verkauf von Hardware”

Das klingt ja so, als wäre die Subvention von Google ein Nachteil für den Kunden. Ich sehe jedoch nur Vorteile. Google will Marktanteile und die generiert man am besten durch günstige Preise. Apple verlangt verhältnismäßig hohe Preise für die Hardware und deren Anwendungen sind trotzdem i.d.R. noch deutlich teurer als vergleichbare Anwendungen für das Android Betriebssystem.

Irgendwann wird google sicherlich die Preise anziehen, wenn sie der Meinung sind gunügend Marktanteile generiert zu haben. So lange das nicht der Fall ist, können wir Kunden uns über die Dumpingpreise nur freuen.

Admin
10 Jahre zuvor
Reply to  Sascha

Für den Kunden ist das natürlich kein Nachteil. Aber was ist mit all den anderen Herstellern von Smartphones?

10 Jahre zuvor
Reply to  GillyBerlin

Eine Runde Mitleid für die anderen Hersteller: Ooh.

Admin
10 Jahre zuvor

Na ein Glück muss niemand von denen dein Gehalt zahlen, was?

10 Jahre zuvor
Reply to  GillyBerlin

Tja, hätten die anderen mal von Anfang an gute Produkte hergestellt oder diese günstiger verkauft. Jetzt rumflennen weil Google eine aggressive Preisstrategie fährt, ist peinlich.

Admin
10 Jahre zuvor

Hier flennt niemand rum. Es geht doch auch nicht darum, dass die Produkte der anderen schlecht sind. Nur hat niemand was davon, Hardware zum Selbstkostenpreis zu produzieren. Das die Preise nicht weiter gesenkt werden können, sollte der Fall HTC gerade deutlich machen.

[…] Google subventioniert das Nexus 4 offensichtlich mit bis zu 300 € […]

9
0
Would love your thoughts, please comment.x