Google hatte vor vier Jahren eine Website mit dem Namen DataLiberationFront eingerichtet, die zum Ziel hat, Usern Anleitungen an die Hand zu geben, wie sie ihre persönlichen Daten aus Google-Diensten herausziehen können. Oft hat es sich als umständlich herausgestellt. Gestern hat der Suchmaschinenriese einen neuen Service bereitgestellt, mit dem der Download sehr einfach zu bewerkstelligen ist: Google Takeout.
Dieser Dienst bietet derzeit den Download der persönlichen Daten aus fünf Diensten an: Google Buzz, Picasa Web, den Google Contacts sowie seinem Google Profile als auch dem “Stream”. Bei Letzterem handelt es sich um Daten, die im neuen Google+ gesammelt werden. Nach dem Einloggen auf Takeout, werden auf dem Dashboard lediglich die ersten vier genannten Dienste aufgelistet. Klickt man auf “Choose Services”, wird einem auch der fünfte Dienst zum Download angezeigt – da der Google+-Stream noch keine Daten enthält, lohnt sich die Anzeige auch nicht.
Mit dem Klick auf “Create Archive” wird ein Archiv angelegt, welches zum Download angeboten wird. Google betont, dass Takeout für den Export offene Formate verwendet, sodass die Daten leicht in andere Dienste eingespielt werden können.
Zudem wurde bereits hat angekündigt, in Zukunft mehr Dienste in Takeover zu integrieren. Bis dahin ist es möglich, seine Kalender, Google Mail und Daten aus weiteren Google-Services mithilfe der Website DataLiberationFront zu sichern.
[youtube QP4NI5o-WUw]
Zum Weiterlesen:
- Google + Projekt gestartet – Keine Facebook-Konkurrenz, sondern anders [Video]
- Google’s Vision vom sozialen Netz
- Googles 5 Prinzipien der Privatsphäre
- DataLiberationFront – Meine Daten gehören mir!?
[via Dataliberation-Blogspot]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011