Open Source hin oder her, am Ende zählen die Umsätze und Gewinne, die ein Unternehmen generiert. Genau das scheint Google mit dem hauseigenen Betriebssystem Android noch nicht so recht zu gelingen – zumindest nicht im Vergleich mit der Konkurrenz. So erzielte Google seit 2008 mit seinem mobilen Betriebssystem lediglich Einnahmen in Höhe von 550 Millionen US-Dollar. Diese Zahl kam nun im Rahmen einer Verhandlung mit Oracle ans Licht.
Natürlich ist man nun dazu verleitet, zu sagen: “Das ist doch aber trotzdem eine ganze Menge!”. Nein, ist es nicht. Allein 2011 beliefen sich die Gesamteinnahmen von Google auf rund 38 Milliarden US-Dollar. Während Google pro Jahr rund 30 Dollar pro PC einnimmt (durch Werbung), sind es pro Android-Smartphone lediglich 10 Dollar. Besonders bitter für Google: iOS-Geräte, wie das iPhone, die auf Google Maps und die Google Suche bei Safari setzen, haben im jeweils gleichen Zeitraum für vier Mal so viel Einnahmen gesorgt, wie Googles eigenes Betriebssystem.
Selbstverständlich darf man bei all diesen Zahlenspielchen nicht vergessen, dass diese Berechnungen nicht zu 100 Prozent akkurat sind. Dennoch wird deutlich, dass bei Google Android noch so einiges an Nachholbedarf besteht.
- Unistellar eVscope eQuinox im Test: Das smarte Teleskop für Hobby-Astronomen - 26. September 2022
- Erfahrungsbericht: Der erste Monat mit dem Peloton Bike - 12. September 2020
- Huawei P30 Pro im Test: Auf Tauchstation mit dem Snorkeling Case [Anzeige] - 25. Juli 2019
[…] -Quelle- […]