Ohne jegliche Hinweise stellt Gopro die Hero 10 Black Bones, die FPV Version der Hero 10 vor. Leider gibt es dennoch ein großes Problem.
Nach dem Boom vor einigen Jahren konzentriert sich das Interesse an Actionkameras zunehmend auf die Spezialanwendungen. Ein gutes Beispiel ist die FPV-Drohnen Szene. Hier gilt: möglichst leicht und im besten Fall auch noch robust. Insta 360 hat Ende letzten Jahres bereits in Kooperation mit Cadaxx eine für FPV optimierte Insta360 GO 2 vorgestellt. Nun möchte Gopro auch in diesen Markt einsteigen. Die letzten Generationen der Gopros haben es durch höheres Gewicht den Piloten schwieriger gemacht, die Kameras auf ihre Fluggeräte zu montieren. Um das zu umgehen, gab es einige Bastler, die die Kamera bis auf das Mainboard auseinander gebaut und dann in ein neues Gehäuse aus dem 3D Drucker gesteckt haben. Genau das hat Gopro auch gemacht, nur professioneller.

Die Vorderseite der Hero 10 Black Bones hat bis auf das Objektiv wenig Ähnlichkeit mit der normalen Hero 10

Auf der Rückseite befinden sich zwei Knöpfe für die Steuerung und ein Stecker der mit dem Mainboard des FPV Copters verbunden
Die Hero 10 Black Bones ist in der Basis eine Hero 10 Black, allerdings ohne Displays und Akku, dadurch sinkt das Gewicht auf ca. die Hälfte, auf nur noch 54g. Vorteil dabei ist, dass die Quadrocopter nur noch tragen müssen, was wirklich benötigt wird. Die Kamera wird über den Akku des Fluggeräts mit Strom versorgt, Einstellungen können über WLAN geändert werden. Leider gibt es dennoch ein Problem mit der Kamera: Laut Gopro ist sie derzeit nur in den USA erhältlich. Der in Deutschland angepeilte Preis liegt bei 529€. Das sind 150€ mehr als die Hero 10 Black.
weiterführender Link: Gopro Webseite
- iPhone 15 – neue Knöpfe bestätigt - 23. März 2023
- One Sec App – Kurze Verschnaufpause für bewusstere Smartphonenutzung - 19. März 2023
- Benro Theta – Stativ mit automatischer Ausrichtung - 16. März 2023