Gopro hat vor einigen Wochen einen leistungsgesteigerten Akku, den Enduro Akku vorgestellt. Er soll die Zuverlässigkeit und Aufnahmezeit der Hero 10 speziell bei kalten Temperaturen verbessern.

Der Gopro Enduro Akku soll die Leistung bei kalten Temperaturen verbessern.
Wer schon einmal beim Wintersport oder generell bei kalten Temperaturen mit einer Actionkamera Aufnahmen gemacht hat, wird das Problem kennen. Die kleinen Akkus der Kameras halten signifikant kürzer als bei warmem Wetter. Das liegt einerseits an dem Fakt, dass solche Kameras auf extreme Kompaktheit konstruiert werden und der Akku dabei vernachlässigt wird. Andererseits sind bei aktuellen Actioncams hohe Auflösungen und Bildwiederholraten möglich, die nicht gerade stromsparend sind. Auch der Fahrtwind, der zum Beispiel bei Befestigung auf dem Helm auftritt, kühlt die Kameras trotz laufender Aufnahme relativ schnell auf die Umgebungstemperatur ab.

Der Enduro Akku ist an den weißen Farbakzenten erkennbar. Der Standart-Akku besitzt blaue Akzente
Dieses Problem will Gopro mit dem Enduro Akku lösen. Laut Gopro soll der verbesserte Lithium-Ionen Akku die Leistung der Kamera in einem großen Temperaturbereich sicherstellen. Gopro spricht von 40% mehr Akkuleistung bei gemäßigten Temperaturen. Der Akku ist bis -10 Grad ausgelegt. Für diese Extremsituation werden für die Hero 10 folgende Werte angegeben:
5,3K 60fps | 56 Minuten |
4K 120fps | 50 Minuten |
4K 60fps | 76 Minuten |
1080p 30fps | 115 Minuten |
Besonders herausgestellt wird, dass sich die Werte auf die Kerntemperatur des Akkus bezieht und nicht nur auf die Außentemperatur. Auch bei sommerlichen Temperaturen soll der Akku länger durchhalten als der Standard-Akku. Sollte er dann doch mal leer sein, lädt er auch noch um 13 Prozent schneller auf. Der Enduro Akku ist mit der Hero 10 und Hero 9 kompatibel und bereits verfügbar. Er kostet, direkt bei Gopro, 24,99€. Das sind 5 € Aufpreis auf den „normalen“ Akku.
weiterführender Link: Enduro Akku
- Erste Leaks zu den iPhone 15 Display-Designs - 5. Februar 2023
- Samsung Galaxy S23, S23+ und S23 Ultra vorgestellt - 2. Februar 2023
- HomePod-Software 16.3 aktiviert Temperatur- und Luftfeuchtigkeitssensoren in allen HomePod minis - 30. Januar 2023