Gestern hat OnePlus das OnePlus 6T vorgestellt und wir konnten es zum Release in die Hand nehmen. Wie ihr vor allen anderen euch selbst ein Bild vom Smartphone machen oder es gar kaufen könnt erfahrt ihr auch.
What’s the T?
Das OnePlus 6T ist, wie alle T-Varianten, ein kleiner Fortschritt im Großen Ganzen und dementsprechend nicht für alle relevant. Speziell Leute, die ein OnePlus 6 besitzen müssen das Upgrade ganz sicher nicht mitmachen. Doch was wurde eigentlich verändert?
Das Offensichtliche zuerst: Der Bildschirm ist minimal größer – nicht nur wegen der reduzierten Notch am oberen Ende, sondern auch wegen dem schmaleren “Kinn” unten. Auflösung und Pixeldichte bleiben gleich. Die zweite Neuerung befindet sich auf dem Bildschirm: Gorilla Glass 6 statt Gorilla Glass 5 schützt das OnePlus 6T vor Kratzern.
Das Basismodell bekommt doppelt soviel Speicher: 128 GB statt 64 GB zum selben Preis von 549 Euro. Die beiden anderen Modelle könnt ihr dem folgenden Bild entnehmen:
Das technisch interessanteste Feature jedoch ist die Verlagerung des Fingerabdrucksensors von der Rückseite auf die Vorderseite – unter das AMOLED-Display. Dabei kommt eine andere Technik als beispielsweise beim HUAWEI Mate 20 Pro zum Einsatz: Eine Kamera mach ein Bild von den Furchen des Fingerabdruckes und nutzt das Display, als Lichtquelle. Damit konnte der Entsperrprozess auf 0,34 Sekunden reduziert werden, was immer noch spürbar langsamer ist, als die inzwischen herkömmlichen Sensoren, die an die 0,15 Sekunden herankommen. Er ist leider etwas zu tief angebracht, als dass ich ihn immer bequem erreichen könnte, wäre er 2 cm höher unter dem Display, wäre es optimal (für mich).
Das OnePlus 6 hatte selbst den wohl schnellsten normalen Fingerprint Reader bislang, obwohl das damals eher wegen dem schnelleren Face Unlock (schneller als im iPhone X) in den Schlagzeilen war. Nach dem Ausprobieren gestern kann ich sagen: Man merkt die niedrigere Geschwindigkeit hauptsächlich beim Einrichten, also beim Einlesen von Fingerabdrücken. Bei der Entsperrung funktioniert der Scanner zuverlässig und nicht zu langsam, als das er frustrieren würde. Face Unlock kann das Gerät trotz des Geschrumpften Notches natürlich auch weiterhin.
20-Watt-“Dash Charge” wurde beibehalten, aber der Akku ist von 3.300 auf 3.700 mAh gewachsen und bekommt so 5 bis fast 6 Stunden “Screen on”-Time hin. Am Design wurde sonst festgehalten, wenn auch die Farbvarianten auf zwei reduziert sind: Ein mattes und ein glänzendes Schwarz stehen zur Auswahl, wobei es die günstigste Variante nur glänzend und die teuerste Variante nur matt gibt. Was aufgrund des größeren Akkus und des neuen Fingerabdruckscanners weggefallen ist, ist der Kopfhöreranschluss. Auch beim OnePlus 6T muss man jetzt einen Adapter von USB Typ-C auf 3,5 mm Klinke verwenden.
OnePlus, T Mobile & Optionen
Das andere große Thema, das uns hierzulande nicht sehr berührt ist, dass OnePlus in den USA zum ersten Mal mit einem Netzbetreiber, nämlich T Mobile, zusammenarbeitet und so in Geschäfte kommt und nicht nur online vertrieben wird. Zu diesem Launch gibt es spezielle Deals, wie das Eintauschen von Altgeräten gegen $300 Abzug beim Kauf eines OnePlus 6T. Ein Eintauschprogramm gibt es in Europa zwar auch schon, aber die Preise sind deutlich niedriger, die man für alte OnePlus-Smartphones, oder Geräte anderer Hersteller bekommt.
Bei den Animationen um den Fingerabdruck kann man aus dreien Wählen, ebenso wie man sich für eine primäre Eingabemethode entscheiden kann. Oxygen OS baut auf Android 9 Pie auf und ist kaum davon zu unterscheiden. Dabei bringt es natürlich die Standardgesten mit, die Android 9 kann, aber auch leicht von OnePlus selbst Angepasste. Welche einem eher zusagen muss man ausprobieren. Wer davon nichts wissen will, kann auch die althergebrachte Drei-Buttons-Steuerung verwenden.
Nightscape
Eine weitere, reine Software-Neuerung ist “Nightscape”, mit der OnePlus mit der bestehenden Dual-Kamera die Performance bei Nachtaufnahmen verbessern will. Dabei muss man das Smartphone 2 Sekunden lang still halten, um ein brauchbares Ergebnis zu bekommen. Da es sich hierbei um Software handelt, wird das als Update auch auf das OnePlus 6 kommen. Wie sich das gegenüber der Cloud-Fotomagie beim Pixel 3 und gegenüber der Triple-Kamera beim HUAWEI Mate 20 Pro schlägt, muss man noch sehen.
weiterführender Link: OnePlus-Produktseite
Pop-Up Store in Berlin
Der Onlineverkauf startet regulär am 6. November 2016, aber zuvor haben die Early Adopter auch in Deutschland (Berlin) die Möglichkeit morgen, am 31. Oktober 2018, an ein Gerät zu kommen, oder es einmal auszuprobieren und selbst in die Hand zu nehmen. Am selben Ort, an dem gestern für die Presse der Hands-On-Termin mit gemeinsamen Keynote-Gucken stattfand, wird am Mittwoch ein Pop-up Store seine Türen öffnen.
Das Ganze findet statt im Bechstein Supermarkt, Holzmarktstraße 66, 10179 Berlin. Das ist eine alte HO-Kaufhalle, direkt gegenüber des S-Bhf Jannowitzbrücke, die jetzt als Galerie und Event-Space dient. Das Ding hat einen etwas abgerockten Charme und keine gute Heizung. Aber es soll ja nicht nur heute nochmal schön warm sein. Der Standort ist aber deutlich geräumiger, als die bisherigen Pop-Ups von OnePlus im Bikini am Zoo oder an der Torstraße und dort gab es ja immer einen regelrechten Ansturm und lange Schlangen.
Es ist immer aufregend zu sehen, wie so viele Fans zu unseren Pop-up-Stores kommen und wir arbeiten stets daran, das OnePlus-Erlebnis in jeder Hinsicht großartig zu gestalten – von unseren Geräten bis hin zu unseren Veranstaltungen. Ich freue mich wirklich darauf zu sehen, was die Leute vom OnePlus 6T halten werden.
– OnePlus Mitgründer Carl Pei
Der Vorrat an Produkten ist lt. OnePlus begrenzt, daher empfiehlt es sich, früh zu kommen, um sich das OnePlus 6T zu sichern. Gleiches gilt für die limitierten zusätzlichen Goodies, die je nach Land variieren – darunter Kopfhörer, Tragetaschen, Cases, Laptop-Hüllen, T-Shirts, Baseball Caps, Energydrinks und … der heißbegehrte klassische OnePlus Rucksack. Für das leibliche Wohl wird selbstverständlich gesorgt. Außerdem lernen Besucher das OnePlus-Team kennen, während sie einen ersten Eindruck des leistungsstarken und eleganten OnePlus 6T erhalten.
Facebook-Event: OnePlus 6T Berlin Pop-up, Start: 12-13 Uhr – solange der Vorrat reicht.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Das OnePlus 6T ist, wie alle T-Varianten, ein kleiner Fortschritt im Großen Ganzen und dementsprechend nicht für alle relevant. (Orginal – Story lesen…) […]
[…] unterscheidet sich das Gerät freilich nicht vom OnePlus 6T – der Fingerabdrucksensor steckt unterm Display und OnePlus‘ Oxygen OS läuft auf Basis […]
[…] die deutlich schneller beim Erkennen des Fingerabdrucks ist, als optische Sensoren, die z.B. beim OnePlus 6T verwendet werden. Sie unterstützen schnelles Laden via Kabel und auch kabellos und zusätzlich […]