Schon vor einer Woche hat Honor das Honor 20 lite für 279 Euro auf den Markt gebracht, als Vorboten der restlichen Geräte, die heute vorgestellt werden sollen.
So wie das Honor 20 Lite, sollen auch das Honor 20 und Honor 20 Pro das sogenannte “Dynamic Holographic Design” erhalten. Dieses Design wird durch eine neue Technik möglich, die Honor “Triple 3D Mesh” nennt, und eine Weiterentwicklung der bisherigen mehrlagigen Glasrückseiten bei Honor-Smartphones ist. Die neue Rückseite entsteht durch zwei Phasen, wobei in die tieferliegende Schicht Millionen von kleinen Prismen eingelasert werden. Eine weitere Schicht gibt dem Gerät seinen Farbton.
Die “Honor 20 Series” kommt mit All-View-Bildschirmen wie im Honor View20, ebenfalls mit einer In-Screen-Frontkamera, allerdings mit 6,26 Zoll Diagonale, was zum 91,6%igen Screen-to-Body-Verhältnis führt. Das Honor 20 Lite hat dagegen eine “Wassertropfen”-Kamera auf der Vorderseite.
Den Fingerabdrucksensor legt Honor beim Honor 20 und Honor 20 Pro erstmals an die geglättete Seite, um eben die tolle Rückseite nicht unnötig zu belegen, obwohl dort dann beim Honor 20 auch schon die L-förmige Kameraanordnung wartet. Das Honor 20 Lite kommt mit 4 GB RAM und 128 GB internem Speicher und dem Fingerabdrucksensor auf der Rückseite.
Preis und Verfügbarkeit HONOR 20 Lite
Das HONOR 20 Lite ist z.B. bei MediaMarkt und Saturn für 259,99 Euro (279 Euro UVP) in den Farben Phantom Blue und Midnight Black verfügbar. Bei HONOR selbst gibt es noch das HONOR Band 4 dazu. Leider kommt dieses kleinste Modell der Honor-20-Reihe nur mit Single-Channel-WiFi (also ohne 5 GHz 802.11ac).
Spezifikationen
- Display: 6,21 Zoll “All-View”-Display mit Dewdrop Notch, FHD+ Auflösung (2.340 x 1.080 Pixel mit 415 ppi), 19.5:9-Format
- Kameras: 24 MP (f/1.8) + 8 MP (f/2.4) + 2 MP (f/2.4) mit PDAF / Front: 32 MP (f/2.0)
- Betriebssystem: Android 9 / EMUI 9.0.1
- Prozessor: HiSilicon Kirin 710 Octa-Core (4 x 2,2 GHz Cortex-A73 & 4 x 1,7 GHz Cortex-A53)
- Grafik: Mali-G51 MP4
- Speicher: 4 GB RAM, 128 GB ROM
- Akku: 3.400 mAh, 5V/2A
- Verbindungen: 802.11b/g/n, 2,4 GHz, NFC, BT 4.2 + BLE
- Größe und Gewicht: 154,8 mm (H) x 73,64mm (B) x 7,95 mm (T), ca. 164 g
- Kartensteckplatz: 3-in-1 SIM-Kartenfach: Dual Nano-SIM & microSD Karte (bis zu 512 GB)
- Externe Anschlüsse: Micro-USB mit USB On-The-Go, 3,5 mm Kopfhöreranschluss
- Design: Gehäuse mit Dual-Tone Regenbogen-Optik, 3D Effekt durch 8-Schichten-Veredelung, Ergonomischer Fingerabdrucksensor auf der Rückseite
weiterführender Link: HONOR-Produktseite
Livestream “HONOR 20 Series”
Es bleibt spannend, ob sich Honor als Markentochter von HUAWEI in irgendeiner Weise zum US-Blacklisting und dem daraus resultierenden Entzug der Android-Lizens durch Google äußern wird. Wer den Livestream zur “Honor 20 Series” live verfolgen möchte, kann das hier tun:
Es munkelt schon, dass es diesmal – zur Überraschung der anwesenden Presse – keine Testgeräte direkt geben wird. Ob das in direktem Zusammenhang mit dem momentanen erzwungenen Geschäftsabbruch zwischen Google und Huawei steht bleibt abzuwarten. Es könnte sein, dass Honor die seit langem geplante Vorstellung in London nun einfach durchziehen wird und die Geräte aber vorerst nicht in den Handel kommen.
- Sennheiser TV Clear – Ohrhörer und Sender für (alte) TVs als Zwischenstufe zum Hörgerät im Test - 26. Juli 2022
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
[…] Marktstart sollte jetzt nächsten Montag erfolgen und wurde nun heute – auch hier ist HONOR sicher nicht ganz unschuldig – auf heute vorverlegt. Oben seht ihr ein Vorserienmodell mit […]