Honor 6X im Langzeittest

Heute will ich mit euch über ein altes Smartphone reden. Naja, es ist nicht wirklich alt, wenn man in Monaten rechnet (12), aber alt in Lebenszyklen von solchen Geräten. Honor allein hat seit dem globalen Launch des Honor 6X zur CES 2017 sieben Telefone* in Deutschland herausgebracht oder angekündigt, darunter den offiziellen Nachfolger, das Honor 7X. 

honor-6x-sizzle Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Das Honor 6X war mein erstes Smartphone von Honor und mein erstes Smartphone mit einer Dualkamera. Ich war sofort an das HTC One (M8) von 2014 erinnert, dessen zweite Linse auch einzig zu dem Zweck verbaut worden war, um Tiefeninformationen zu Fotos zu liefern, um im Nachhinein den Fokuspunkt neu setzen zu können. HTC nannte das damals “UFocus” und Nokia hatte diesen Aspekt in ihren Windows Phones schon rein in Software gelöst. Vielleicht erinnert sich der ein oder andere an die Refocus-App.

Das Honor 6X wird auch als HUAWEI Mate 9 lite verkauft und die Verwandtschaft zum HUAWEI Mate 9 ist – mit der Platzierung und Abhebung der Dualkamera – nicht von der Hand zu weisen. Leider habe ich das HUAWEI Mate 9 nie selbst in die Hände bekommen, so dass ein Foto von den Kollegen von Pisapapeles herhalten muss.

huawei-mate-9-and-honor-6x Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Ich werde nicht lügen. Das Honor 6X hat einen Betriebssystemsprung mitgemacht und wird wohl keinen Weiteren sehen. Ende April/Anfang Mai 2017 wurde die werksseitig installierte Firmware mit Android 6 “Marshmallow” und HUAWEIs EMUI 4.1 auf Android 7.0 “Nougat” mit EMUI 5.0.1 gehoben. Der letzte Sicherheitspatch ist vom 1. August 2017. Wer sich davon nicht abschrecken lässt, oder bereits zum Black Freitag von Honor für 179 Euro zugeschlagen hat, dem erzähle ich jetzt gern, was er vom Honor 6X zu erwarten hat.

Design

Das Design des Honor 6X mag neben den ganzen Glasrückseiten und flachen Unibodygehäusen etwas altbacken aussehen, aber es ist verdammt ergonomisch geformt. Insbesondere im Gegensatz zu Geräten am oberen Ende des Preisspektrums, hat man beim Honor 6X einen idealen Punkt erreicht. Es hat nicht nur perfekt abgerundete Kanten, sondern auch eine Wölbung, durch die man es in der gesamten Handinnenfläche spürt und nicht nur gefühlt sicherer im Griff hat. Ich mag diesen Aspekt wirklich sehr, denn er wird oft vernachlässigt. Ich hatte schon genug kostspielige Geräte in der Hand, die sich einfach nicht gut anfühlen. Entweder aufgrund zu dünner oder zu scharfkantiger Ränder.

honor-6x-buttons Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Das Gerät ist mit seinen 162 Gramm im mittleren Gewichtsbereich für die Displaygröße von 5,5 Zoll – ein LG Q6 mit Kunststoffbody wiegt z.B. nur 142 Gramm, aber ein Moto G5s Plus sogar 168 Gramm. Schon damals hatte es mit 71,8 % ein vergleichsweise hohes Verhältnis von Bildschirm zu Gehäuse. Ein iPhone 8 Plus (auch 5,5 Zoll) hat immer noch nur 67,4%. Mit der Welle von Randlosdesigns (über 80% Screen-to-Body Ratio) kann das Honor 6X freilich nicht mithalten. Jedenfalls liegt es sehr gut in der Hand und fühlt sich dabei sehr wertig an.

honor-6x-frontal Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Leistung

Im Honor 6X steckt ein HiSilicon Kirin 655 – das ist ein System on a Chip (SoC) mit acht Kernen (Octa Core), wobei vier Kerne mit 2,1 GHz und vier Kerne mit 1,7 GHz getaktet sind. Das Design basiert auf dem ARM Cortex A53 und bringt ziemlich viel Power zu dem Preis. In Benchmarks ist es ungefähr gleich auf mit HUAWEI nova und HUAWEI P9 lite – was wenig überraschend ist.

honor-6x-back Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Grafikintensive Spiele gehen auf dem Honor 6X schon, sehen auf Geräten mit besserer GPU allerdings besser aus und sind flüssiger. Dennoch ist das Honor 6X durchaus in der Lage alle möglichen Casual Games locker darzustellen. Die Leistung im Alltag ist mehr als ausreichend und das Smartphone behält immer einen kühlen Kopf. Auch bei längeren Spielesessions wird das Honor 6X nicht sehr heiß, aber es wird natürlich etwas kuschliger.

honor-6x-antutu Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Der Wechsel zwischen Apps ist flüssig und eine Vielzahl von gleichzeitigen Updates jucken das Honor 6X auch nicht. Ein Neustart ist darüberhinaus ordentlich fix. HUAWEIs EMUI 5.0.1 ist schon ziemlich gut auf die eigenen SoCs hinoptimiert. Die Diagramme (oben AnTuTu und unten Geekbench) geben euch einen Anhaltspunkt, mit welchen anderen Smartphones das Honor 6X in etwa vergleichbar ist. Vor allem beim AnTuTu-Benchmark sieht man den Leistungssprung vom Vorgänger, dem Honor 5X.

honor-6x-geekbench Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Kamera

Die Kamera ist, wie eingangs erwähnt, die Besonderheit des Honor 6X. Das duale System aus 12 und 2 Megapixeln war eines der ersten in einem Mittelklassegerät. Der Sensor mit 2 Megapixeln ist dabei ausschließlich zur Sammlung von Tiefeninformationen da, was es dem Fotografen erlaubt, im Nachhinein den Fokus neu zu setzen und die virtuelle Blende für einen professionell wirkenden Weichzeichnereffekt (Bokeh) einzustellen.

honor-6x-camera Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Das Honor 8 war damals mit einem zusätzlichen 12-MP-Sensor (monochrom) und Laserautofokus in der Hinsicht das überlegene Gerät. Am hellerlichten Tage spielen diese Dinge nicht so eine Rolle und die Entscheidungen beim Kamerasystem halfen den Preis niedrig zu halten. Als Fokussystem kommt die bewährte Phasendetektion zum Einsatz, die auch hinreichend schnell fokussiert.

IMG_20170311_130802 Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Der zweite Sensor kommt tatsächlich ausschließlich im Modus “Große Blende” zum Einsatz, bei der durch diesen 2-MP-Sensor eine virtuelle Blende – in 17 Stufen ermöglicht wird. Die besten Ergebnisse erzielt man damit, wenn das Subjekt sich innerhalb von 2 Metern zur Kamera befindet und der Hintergrund dann deutlich weiter weg ist. Bei nahem Hintergrund kommt es vor, dass die Software nicht weiß, was sie weichzeichnen soll und was nicht. Oben seht ihr ein Beispiel für einen Fail und unten ein – in meinen Augen – tolles Foto mit großer Blende.IMG_20170413_183854 Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Die diversen anderen Modi sind HUAWEI- bzw. Honor-typisch. Wer die Kamera-App schonmal benutzt hat, weiß, was zu erwarten ist. Den HDR-Modus muss man leider immer manuell anschalten und er ist mit keinem Anderen kombinierbar. Allerdings macht der auch kaum einen Unterschied bei hellen Bereichen auf Fotos. Dunkle Bereiche werden indes ein wenig deutlicher.

honor-6x-ohne-HDR-Sample Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

ohne HDR

honor-6x-mit-HDR-Sample Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

mit HDR

Bei Nachtaufnahmen (s.u.) wird alles sehr schnell sehr verrauscht. Hier hilft eindeutig der Modus Nachtaufnahme, für den man aber unbedingt einen Tripod braucht, da man eine 6- bis 14-sekündige Aufnahme kaum aus der hohlen Hand ruhig halten kann.

IMG_20170323_195629 Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Videos können bis maximal 1080p (16:9) aufgenommen werden. Die Modi Zeitlupe und Zeitraffer sind hier eher Gimmicks mit VGA@120fps bzw. 720p. Das Video zum Ultimate Lightning McQueen von Sphero wurde mit dem Honor 6X aufgenommen.

Die Selfiekamera ist ausreichend scharf mit ihren 8 Megapixeln und Beauty- und Make-up-Modi sorgen für allerlei Erheiterung. Mit sog. “Wasserzeichen” kann man seine Bilder direkt mit Snapchat-ähnlichen Textüberlagerungen versehen.

IMG_20170416_174732 Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Galerie

Wer weiter Beispielfotos vom Honor 6X sehen möchte kann die Artikel Neato Botvac D5 connected TestberichtHUAWEI P10 lite Testbericht, Honor 8 Pro Testbericht und HUAWEIs MateBooks Vorstellung besuchen. Alle Fotos von den Produkten sind mit dem Honor 6X geschossen.

Akku

Der Akku ist mit 3.340 mAh größer als im Vorgänger, aber Honor konnte die Maße des Gerätes trotzdem ungefähr beibehalten. Damit verspricht das Honor 6X bis zu 2,2 Tage Laufzeit bei normaler Verwendung und 1,5 Tage bei starker Nutzung. Erstaunlicherweise hat sich das kaum geändert auch nach dem langen Testzeitraum nicht.

Mit den eingebauten Stromspar-Features (s.u.) lässt sich auch noch mehr aus der Laufzeit rausholen. Der ganz normale Stromsparmodus reduziert die Bildschirmhelligkeit, schaltet die CPU in einen effizienteren Modus und reduziert Animationen in der UI und die Häufigkeit der Synchronisation von Daten im Hintergrund. Im Ultra-Modus ist dann fast alles aus und er wird auch nur empfohlen, wenn der Akku wirklich fast leer ist.

honor-6x-stromsparen Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Desweiteren hat man natürlich die Kontrolle über seine Apps und kann Stromfressern untersagen, im Hintergrund weiterzulaufen. Stromintensive Apps kann man auch einfach über das Akkumanagement in den Einstellungen schließen. Typische Kandidaten sind hier (bei mir) Talon (für Twitter), Facebook, Messenger und Google+. Natürlich laufen die Hintergrund-Apps nicht grundlos im Hintergrund und man muss selber entscheiden, was einem hier wichtig ist.

Leider fehlt dem Honor 6X HUAWEIs Schnellladetechnik SuperCharge und lädt via Mikro-USB mit 10 Watt (5V/2A) in 30 Minuten auf ca. 30% und braucht 2 weitere Stunden um komplett voll zu werden.

honor-6x-bottom Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Sonstiges

Der Bildschirm löst mit FullHD auf und sieht ordentlich klar aus. Das LTPS-Display wird mit 579nits schön hell für seine Klasse und Farben sehen großartig aus. Im Dunkeln kommt das Gerät auf 5,5nits und strahlt einem nicht die Retina weg. Dazu gibt es auch den Modus Augen schonen, bei dem man die Farbtemperatur manuell oder nach Zeitplan wärmer stellen kann – also die Blauanteile reduziert. Wem das noch nicht genug ist, kann die Farbtemperatur im Farbkreis komplett selbst festlegen.

Screenshot_20171229-205735 Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos Screenshot_20171229-205745 Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Das Honor 6X ist ein Dual-SIM-Gerät, das bedeutet im Speziellen, dass ihr entweder zwei SIM-Karten (nano) einlegen könnt oder eine SIM und eine microSD um den Speicher zu erweitern. Der zweite Platz ist auf 2G limitiert, aber man kann umschalten, welche SIM die “primäre” sein soll, die dann auch mit 3G/4G funken kann.

honor-6x-sim Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Bei den Tastaturen hat man bekanntlich die Wahl und ich bin mir nicht mehr sicher, welche Tastatur auf dem Testgerät vorinstalliert war, aber “Huawei Swype” scheint mir der wahrscheinlichste Kandidat. Da es aber auch Kooperationen mit SwiftKey gab und andere Reviewer angeben, Gboard wäre auch schon ab Werk dabei – vermutlich waren alle drei Optionen dabei.

Es gibt eine Reihe von vorinstallierten Standardapps, die alle ihren Nutzen haben. Die “Top Apps” von Dritten können alle gelöscht werden und News Republic war davon die wohl Penetranteste. TripAdvisor und Booking.com kann man ja durchaus mal brauchen und Twitter und Facebook sowieso.

honor-6x-headphone Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Der Lautsprecher ist okay – Musik möchte man darüber nicht unbedingt hören, aber für Benachrichtigungstöne und YouTube reicht es aus. Beim Anschluss an Kopfhörer oder Bluetooth-Lautsprecher liefert das Honor 6X klare Töne. Enthusiasten, die gern Lossless-Musik genießen werden hiermit aber sicher nicht glücklich. Der Fingerabdrucksensor soll in 0,3 Sekunden entsperren – das ist gefühlt sofort und irgendwie auch normal heutzutage.

Zubehör

Ich war sehr glücklich mit einer “frosted blue” Hartschalenhülle eines Drittherstellers (s.u., 1. Bild) die die Griffigkeit deutlich erhöhte, aber es gibt auch eine einfache durchsichtige Hülle von Honor selbst (s.u., 2. Bild), wenn man das Gerät lieber einpacken möchte. Das etwas billig aussehende und sich auch nicht sehr wertig anfühlende Flipcover aus Kunstleder mit Fenster, hat mir schon beim HUAWEI Mate S nicht zugesagt. Das war es dann auch schon.

honor-6x-3rd-party-case Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

honor-6x-pc-case Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

Preis

Wer das Honor 6X derzeit direkt bei Honor kaufen möchte muss 239 Euro hinlegen und bekommt dafür 32 GB mit 3 GB RAM in Gold, Grau oder Silber. Bei Amazon ist man ab 188 Euro dabei und über Preis.de ist die günstigste Variante derzeit bei 189 Euro bei Cyberport im aktuellen CyberDeal. Damit sind wir in der Situation, dass der Nachfolger derzeit nur 10 Euro teurer ist, als das Honor 6X und ich nicht guten Gewissens zum 6X raten kann. Schaue ich mir das Honor 7X so an, hat sich aber auch kaum etwas verändert. Äußerlich sieht es etwas anders aus, sicher, auch wurde der Prozessor und die Kamera mit einem Update versehen. Der größere Punkt ist hier die aktuellere Software und die Updatewahrscheinlichkeit auf Oreo. Also kauft das Honor 7X, wenn ihr durch den Beitrag am 6X interessiert seid, es ist jetzt der bessere Deal.

Noch absurder wird es wenn man sich den Speicher ansieht, das Honor 6X “Pro” mit 64 GB internem Speicher und 4 GB RAM kostet derzeit um die 282-319 Euro. Beim brandneuen Honor 7X ist diese Ausstattung Standard.

AmaPreisDirekt_orange Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos preisDEprodukt_black Honor 6X im Langzeittest Gadgets Gefeatured Google Android Honor Smartphones Testberichte YouTube Videos

weiterführender Link: Honor 6X bei HiHonor


*April: Honor 6C & Honor 8 Pro, Juli: Honor 9 & Honor 6A, Oktober/November: Honor 6C Pro, Dezember: Honor 7X & Honor View 10

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] 72,2%. 2016 landet dann eines der Geräte, die für mich lange Zeit das Spiel bestimmt haben. Das Honor 6X mit seiner Dualkamera, seinem handschmeichelnden Design und extrem guten Preis-Leistungsverhältnis […]

Winfried
4 Jahre zuvor

Danke für den hervorragenden Bericht – da ist Alles auf den Punkt gebracht und gerade für den weniger versierten Nutzer fallen auch ein paar nützliche Hinweise ab!

2
0
Would love your thoughts, please comment.x