Im US-App-Catalog gibt es fast doppelt so viele freie Apps für den Palm Pré, wie in Deutschland angeboten werden. Diese kann man jetzt mit dem IPK-Fetcher herunterladen, um sie zu archivieren oder wie Homebrew-Software mit QuickInstall auf dem Pré zu installieren.
Update: Leider hat Palm zwischenzeitlich reagiert und die entsprechenden Download-Links gesperrt. Der folgende Artikel beschreibt aber noch immer, wie man Homebrew-Software oder archivierte IPK-Dateien auf seinem Pré installieren kann.
Technisch wäre es nur ein relativ geringes Problem, weltweit auch den Download von Bezahl-Apps zu ermöglichen, was aber illegal wäre und deshalb von den Autoren des Programmes nicht umgesetzt wurde. Den IPK Fetcher startet man per Doppelklick auf das JAR-File – eine funktionierende Java-Installation vorausgesetzt. Der IPK-Fetcher läuft somit unter jedem Betriebssystem, für das es eine Java-VM gibt.
Hier lassen sich sämtlich derzeit erhältlichen freien Apps durchsehen und herunterladen. (“Die Sims”, “Need For Speed” und “Monopoly” hat der Autor absichtlich ausgeblendet, da diese drei nur in Deutschland kostenlos sind.)
Was machen wir aber jetzt mit der heruntergeladenen IPK-Datei? Sie wird auf dem Pré wie Homebrew-Software installiert. Hierzu eine kleine Anleitung: Zunächst muss der Palm Pré in den Developer-Modus geschaltet werden. Dazu gibt man in der Universalsuche upupdowndownleftrightleftrightbastart ein, …
…wählt “Developer Modus”…
…und schaltet selbigen im folgenden Screen ein.
Nachdem der Pré neu gestartet ist, schließt man ihn per USB-Kabel an den PC an, wobei man keinesfalls “USB-Laufwerk” sondern “nur aufladen” auswählen muss.
Als nächstes wird WebOS QuickInstall auf dem PC benötigt, das wieder als JAR-File vorliegt und einfach per Doppelklick gestartet werden kann, sofern Java installiert ist. Die folgenden Dialogbox, ob “webOSDoctor” nachgeladen werden soll, beantwortet man mit ja. Danach fragt das Programm, welche Version heruntergeladen werden soll. Bei mir tat es die Voreinstellung:
Um das zuvor heruntergeladene IPK-File auf dem Palm zu installieren, zieht man es einfach in das Fenster von QuickInstall und klickt auf den blauen Pfeil.
Über das grüne Plus kommt man übrigens in die lange Liste der Homebrew-Apps, in der noch etliche Schätze zu heben sind. Beim ersten mal ist das ganze vielleicht etwas fummelig, dafür kann man auf seinem Palm Pré aber laufen lassen, was man will, und das ganz ohne Jailbreak und ohne Bevormundung seitens des Telefonherstellers, wie sich das eigentlich gehören sollte.
- Unicom bestätigt: iPhone 5 hat HSPA+ mit 21 MBit/s - 30. September 2011
- iPhone 5: Giga baut Prototyp des Apple-Phones [Mockup] - 30. September 2011
- SMS-Killer: Google will Android mit WhatsApp ausliefern [Gerücht] - 30. September 2011
[…] Im US-App-Catalog gibt es fast doppelt so viele freie Apps für den Palm Pré, wie in Deutschland angeboten werden. Diese kann man jetzt mit dem IPK-Fetcher herunterladen, um sie zu archivieren oder wie Homebrew-Software mit QuickInstall auf dem Pré zu installieren. Weiter geht es bei Stereopoly.de […]
[…] freie Apps aus USA runter zu laden, deaktiviert hat. (Siehe Blogpost von den Kollegen Stereopoly von […]
Hallo, ich bekomme auf einem deutschen Palm Pre von Haus aus leider nur den US App Catalog rein, würde also gerne o.g. umgedreht machen. Habt Ihr irgend nen Tipp, wo ich suchen müsste?
Hallo René, meinst du mit dem App Catalog (das darf eigentlich gar nicht sein) oder mit Preware? Da bin ich im Moment auch überfragt, aber stelle doch deine Frage am besten nochmal in den Foren bei PreCentral oder so.
Ich meine ganz normal auf einem deutschen Pre im AppCatalog, weiß auch nicht warum.
Hallo, habe das eben mal getestet. Ich bekomme immer eine Fehlermeldung bei verschiedensten ipk’s … “Clearin stat_want an state_flag for pkg=org.webosinternals.messagingfiles (arch_priority=0 flag=16 want=2) An Error, return value: 4. Collected errord: Cannot find package.org.webosinternals.messagingsysfiles. …” Also ich versuche icq auf dem Gerät zum laufen zu bekommen und wollte da ein plugin installieren… geht alles nicht… bin grad arg am verzweifeln und für hilfe dankbar…
beste grüße
martin