Das HP Slate-Tablet, das auf der CES im Januar diesen Jahres von Microsoft vorgestellt wurde, erfährt mehr Medienrummel als ihm gebührt. Doch seitdem HP sich Palm und damit ein eigenes Betriebssystem unter den Nagel gerissen hat, ist es kein Wunder, dass eifrig darüber spekuliert wird, ob es von Hewlett-Packard weiterhin Tablets mit Microsoft unter der Haube geben wird.
Wie Sascha von Netbooknews passend zusammenfasst, gibt es in der Medienlandschaft ein hin und her: Manche schreiben davon, dass das Projekt nach dem Kauf Palms eingestampft wurde, andere behaupten, es sei noch am Leben und kommt im Laufe des Jahres auf den Markt. Letzteres liegt aus meiner Sicht recht nahe. Denn angesichts des großen Entwicklungsaufwands, der offiziellen Vorstellung des Produkts, der Partnerschaft mit Microsoft und Adobe und nicht zu vergessen des mittlerweile großen Medienrummels um das Slate wäre es ein Fehler, es nun nicht auf den Markt zu bringen.
Brooke Crothers von Cnet schrieb gerade zu diesem Thema, dass das HP Slate-Tablet vermutlich noch auf den Markt kommen wird, jedoch mit etwas Verspätung. Zusätzlich zu dem auf Microsofts Windows 7 basierten Produkt könnte es allerdings auch ein Tablet geben, das auf dem frisch gekauften WebOS basieren könnte. Damit wäre der Markt breiter abgedeckt.
Was spricht denn auch dagegen Tablets mit unterschiedlichen Betriebssystemen anzubieten? So ist wenigstens für jeden Geschmack etwas dabei. In der Smartphone-Welt bieten Unternehmen wie HTC Geräte sowohl mit Windows Mobile – in Zukunft mit Windows Phone 7 – als auch mit Googles Android an. Darüber hinaus ist der taiwanische Konzern sogar dabei, noch ein eigenes OS zu entwickeln.
Angesichts all dieser News über Tablets von den verschiedensten Herstellern, die bisher eher auf ‘traditionelle’ Hardware setzen, zeigt sich, wie wichtig dieses neue Format wirklich ist. Laut Wired.com konkurrieren die Tablets mit den kleinen Netbooks und greifen einige Käufer aus dem Netbookmarkt ab. Besonders seit er Ankündigung von Apples iPad sinken die Verkaufszahlen der kleinen und kompakten Mininotebooks. Werden wir bald in jedem Café Leute mit ihren Tablet-PCs sitzen sehen? Ist eine neue Ära des mobile Computing angebrochen?
[youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=-p-RZAwQq0E[/youtube] [youtube width=”560″ height=”340″]https://www.youtube.com/watch?v=apwIiqIKf84[/youtube]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von stereopoly, Andreas Floemer erwähnt. Andreas Floemer sagte: RT @stereopoly: HP Slate Entwicklung doch nicht eingestellt – Tablets mit webOS und Win7 könnten kommen https://bit.ly/cAkzM9 […]
[…] wieder eine Nachricht über einen Tablet-PC. Diesmal nicht von HP, Google oder BlackBerry, nein, das kanadische Unternehmen ExoPC hat sein […]
[…] das HP Windows Tablet Slate angeblich eingestampft wurde (oder auch nicht), setzt der weltgrößte Computerkonzern wohl lieber auf das frisch akquirierte […]