Android 2.3 Gingerbread ist da, der jüngste Spross aus dem Hause Google wartet nun darauf, genommen und für aktuelle Smartphones angepasst zu werden. Einer der großen Hersteller von Android-Smartphones, HTC, ist bei Android 2.2 relativ schnell gewesen es auf einige wenige Geräte zu bekommen. Das Portal Techradar hat sich direkt bei HTC erkundigt, ob und wann Gingerbread auf das Desire HD kommen wird.
Marc Chacksfield, Techradar-Redakteur kontaktierte HTC mit der Frage, ob das Desire HD ein Update auf Androd 2.3 Gingerbread erhalten wird. Wie zu erwarten wurde diese Anfrage weder konkret bestätigt noch negiert. Stattdessen kam seitens HTC die Aussage, dass Android 2.3 Gingerbread auf eine Reihe von Smartphones kommen wird, ohne konkret das Desire HD oder seinen QWERTZ-Bruder Desire Z zu nennen. Angesichts der Aussage “some phones” – also einige Smartphones, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass die aktuellen Flaggschiffe ein Update erhalten. Einen Zeitrahmen für die Freigabe von Gingerbread wollte HTC indes nicht nennen.
“We are excited about the OS update coming for Android, and while HTC will definitely have some phones running this OS, we do not have a specific timeframe for new phones or updates at this time. Please stay tuned for more details.”
Angesichts dessen, dass für Android 2.3 keine anderen Hardwareanforderungen als für Android 2.2 bestehen, dürfte es somit kein großes Hindernis darstellen, aktuelle Smartphones mit der aktuellen Android-Version zu versehen. Das Gerücht, dass ein 1 GHz-Prozessor Auflage sei, um das aktuelle OS zu installieren, wurde mittlerweile von Google-Entwickler Dan Morrill als falsch dargestellt.
Wann die Hersteller allerdings die ersten Updates bereitstellen und für welche Modelle es konkret verfügbar sein wird, ist bislang noch vollkommen offen. Man kann allerdings davon ausgehen, dass zumindest aktuelle Geräte wie die oben genannten aber auch weitere Modelle von anderen Herstellern ein Update erhalten werden – irgendwann in den nächsten Monaten.
Es ist also relativ sicher, sich ein HTC Desire HD zuzulegen. Dieses ist zurzeit im Preisvergleich ab ca. 470€ erhältlich, bei Amazon ist es auch gelistet.
UPDATE: HTC Deutschland hat sich mittlerweile auch bezüglich eines Updates auf Android 2.3 Gingerbread zu Wort gemeldet. Demnach bestätigen sie allerdings lediglich, dass sie Phones haben werden, die diese Android-Version unterstützen. Eine genaue Timeline für Updates gibt es im Augenblick leider noch nicht. Nicht viel, aber immerhin etwas.
[via Phandroid; Quelle Techradar]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Hört sich für mich eher so an, als wenn HTC Smartphones rausbringen wird, welche Android 2.3 nutzen werden, aber nicht, dass ein Update für bereits releaste Geräte geplant ist :-/
HTC hat gerade mit großen tamtam zwei neue “Flagschiffe” gebracht und ich denke dass zumindest diese beiden (DHD und DZ) über kurz oder lang das update erhalten werden. 500€ sind nicht ohne um dann nach ein paar Monaten von neuen Modellen “abgehängt” zu werden.
Ich denke eher, dass HTC (wie von Nokia vorgemacht) ein DHDi oder DHD2 und ein DZi oder DZ2 oder wie der Name auch immer heißen soll releasen wird, das unter android 2.3 laufen wird. Das kennen wir doch schon von der PC-Branche. Heute kaufen wir uns einen PC im Laden, morgen ist der schon längst überholt…..
Ich denke nicht, dass es eine zweite V. der Smartphones geben wird. Es wird ganz normal updatebar sein. Alles andere wäre eine Schande für HTC..
Ich werde erst einmal genaues abwarten. Beim Touch HD hieß es auch erst, dass es wohl ein Update geben würde und es kam das HD2 …
Man muss sich wohl damit abfinden, dass ab datum des Kaufs das gerät nicht mehr aktuell zu halten ist, ohne sich in die Küche der ROMs begeben zu müssen.
Warum soll kein Update für die Aktuellen Modelle kommen. Die Hardware ist definitiv dafür ausreichend. Ich denke auch für Legend und ähnlich alte Modelle wird ein Update kommen. Alles andere wäre auch lächerlich.
Lächerlich oder nicht für den Kunden in jedem Fall ärgerlich, aber wenn sich damit Geld verdienen lässt und der geringe Rufverlust der HTC Marke verkraftbar bleibt, wird es immer so laufen, dass neue Software nur mit brandneuen Geräten benutzt werden kann.
Hoffnung stirbt zuletzt – stark bleiben, ansonsten werd ich von HTC wieder Abstand nehmen!
Es wäre schon eine Frechheit, wenn HTC für das DHD kein Update auf 2,3 raus geben würde. Für min. 1-2 Jahren nach erscheinen des Smartphones sollte es eine Selbstverständlichkeit sein immer die bestmöglichste und aktuellste Software zu bekommen. Bin bis jetzt mir HTC sehr zufrieden und hoffe, dass HTC sich durch sowas seinen Ruf schädigt.
Also ich muss sagen das ich mit meinem HTC desire sehr zufrieden bin hab auch das 2.2 drauf. Hatte davor ein i phone das auch gut war, vor allem hat man mit Sicherheit 2 Jahre ein aktuelles OS. Das sollte HTC auch Min. schaffen, ansonsten kann ich mir überlegen wieder ruckfällig zu werden. Das kann ja nicht sein das nach 1 Jahr kein update mehr kommt obwohl es Hardware seitig ohne Probleme möglich wäre. das wäre ein kö Kriterium und nicht leichte rufschadigung.
ich hab bereits die version 2.3.1 auf meinem desire drauf und bin voll begeistert!
Schliesse mich an Aresix an
Ich verstehe die Strategie von Google nicht.
Die haben so ein tolles OS, dass es ohne grosse Werbung gross gebracht hat.
Aber wieso funktioniert das mit den Updates nicht??
Wenn für iOS ein Update erscheint, können alle upgedated werden, ab Tag 1.
Bei Android devices (ausser Nexus one/S) muss man immer warten bis das UI angepasst wird.
WIeso kriegt man keine Auswahlmöglichkeit, ob man das UI überhaupt will auf Kosten des neuesten Updates.
Google versaut sich so ein riesen Geschäft und wenn es so weiter geht muss ich wohl auch zu iPhone wechseln.
Die UI wird doch nicht von Google umgebaut. Wenn ein Hersteller Android unverändert implementiert, kann auch ein Update problemlos erfolgen. Es gibt ja die Möglichkeit per Root und Goldcard die originale Version zu installieren. Sense ist aber nun mal kein Quatsch sondern eine echt cool UI – somit dürfte das Warten auf einen Port das geringere Übel sein. Es dauert ja hoffentlich nicht ewig.
Nach meinem wisseN wird es sowie beim IPhone sein alle Geräte werden ein update bekommen sonst wäre das einfach blöd den Man gibt ja nicht 500 Euro um morgen das neuere zu sehen also klar und deutlich es ist schön wen neue Modelle rauskommen aber mit Updates aich für älterer handys.
[…] Updates auf Android Gingerbread geäußert, liess sich allerdings einen recht großen Spielraum für Interpretationen. Mit der aktuellen Aussage wird der Zeitraum der Freigabe des Updates auch noch recht groß […]
[…] […]
[…] der Android-Version 2.3 Gingerbread im Dezember letzten Jahres kam von HTC die Ansage, einige Smartphone-Modelle auf die aktuelle Android-Firmware zu bringen. Bislang hat HTC jedoch nur neue Modelle mit Android 2.3 präsentiert. Updates für die […]
@aresix
Es gibt schon seit Langem ein weiteres Update – “2.2.1” 🙂
Diese DHD kaufen oder nicht Sache wird hier ein wenig übertrieben. Das DHD ist auch mit 2.2.1 der helle Wahnsinn. Es lohnt sich auch dann, wenn man 500,-€ dafür zählt und kein update erhält. Und ganz ab von rufschädigung und so dem quatsch kann weder HTC, noch Google es sich leisten Apple den Vorteil zu überlassen Updates auf alle Geräte zu bringen. Google will das sicher auf anderen Android Systemen sehen und auch HTC will nicht nur nicht schrumpfen, sondern dem iPhone Marktanteile abnehmen.
Viel interessanter ist die frage an Andre: woher hast du 2.3 für dein hd bekommen? Ich will das auch testen.
Schau mal hier: https://www.stereopoly.de/htc-desire-hd-android-2-3-gingerbread-mit-sense-geleakt/
Ich hatte auf meinem Desire auch 2.3.2 drauf, allerdings ohne Sense (macht das ohnehin schon sehr hardwarehungrige OS nur noch träger) und es war quasi ein Quantensprung was die Performance anging.
Dennoch muss man einfach sagen das die Fragmentierung von Android ein wirklich ernstzunehmendes Problem ist und auch nicht besser wird wenn google da nicht langsam einen Riegel vorschiebt. Bei Honeycomb sieht es ja zumindest vorerst danach aus als ob sie einen Schritt in die richtige Richtung gehen.
[…] […]