Den Bootloader seines HTC Smartphones zu entsperren ist keine alltägliche Sache. Normalerweise muss man das nicht machen, wer aber auf alternative Systeme umsteigen möchte, kommt meist nicht drum herum.
Auch wenn es eigentlich klar sein sollte, folgt ihr dieser Anleitung auf eigene Gefahr. Für Schäden an eurem Smartphone übernehmen wir keine Haftung und ihr handelt selbstverantwortlich. Ebenfalls wisst ihr, dass durch das Unlocken und Rooten die Garantie eures Smartphones erlöschen kann. Seid Ihr euch aller Punkte, die ich oben genannt habe bewusst, dann könnt ihr mit den folgenden Punkten weiter machen.
- Alle Treiber installieren. Bitte versicher dich, dass du alle Treiber für dein Smartphone installiert hast. Diese bekommst du über die Webseite des Herstellers. Installiere die Treiber des Modells, dessen Bootloader du entsperren willst.
- Lade dir die Fast Boot Files herunter:
- Windows – Download link
- Mac – Download link
- Linux – Download link
- Entpacke die Dateien des Ordners “Android” auf deinem Desktop.
- Starte das Kommandofenster und steuere den Ordner mit cd desktop/android an. Klappt das nicht, musst du erst in deinen Userordner mit cd username [Username]
- Deaktiviere den Fastboot-Modus und starte dein HTC-Smartphone im Boot Loader Modus neu. (Lautstärke runter + Power Button)
- Verbinde dein Smartphone mit dem Computer über das mitgelieferte USB-Kabel.
- Tippe ins Kommandofenster fastboot devices
- Unter Mac oder Linux ./fastboot devices
- Du solltest eine Ausgabe bekommen, die den Pfad des eben entpackten Ordners angibt, eine kryptische Buchstaben/Zahlenkombination und am Ende den Hinweis “fastboot”.
- Gehe zur HTC Webseite https://www.htcdev.com/ und erstelle einen Account. Dann klicke auf Unlock Bootloader.
- Bei Schritt 8 folgendes in die Kommandozeile eingeben fastboot oem get_identifier_token (Linux und Mac mit ./ davor).
- Du bekommst den Hinweis, deinen Token-Code zu kopieren. Entferne alles, was nicht zum Token gehört und füge den Code auf der HTC Webseite ein und klicke “Submit”.
- Du bekommst von HTC daraufhin eine Email mit einer Datei namens unlock_code.bin. Kopiere diese in den Android-Ordner auf deinem Desktop.
- Gib folgendes in deiner Kommandozeile ein fastboot flash unlocktoken Unlock_code.bin
- Bestätige die Frage, ob du wirklich fortfahren und den Bootloader entsperren willst, mit ja.
- Danach wird der Bootloader entsperrt und das Smartphone automatisch neugestartet.
Alles Angaben dieser Anleitung ohne Garantie und Gewähr.
– Quelle: cultofandroid –
Letzte Artikel von Ricarda Riechert (Alle anzeigen)
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
Ich finde, dass sich HTC mit dem gesperrten Bootloader keinen Gefallen tut. Kann mir vorstellen, dass eine andere Sicht der Dinge, viele User dazu bewegen könnte, sich ein HTC Gerät zuzulegen!