HTC ist bekanntlich relativ schnell, wenn es um die Bereitstellung von Firmware-Updates geht, auch wenn es mit der Aktualisierung des Klassikers Desire ein paar ärgere “Problemchen” gab und immer noch gibt. Die meisten aktuellen Geräte laufen allesamt auf Android 2.3, was man von Modellen anderer Hersteller nicht behaupten kann. Seit Kurzem gibt es ein frisches Update für das HTC Desire S, welches die Firmware auf Version 2.3.5 und die Sense-Oberfläche auf 3.0 pusht.
Das Update wird nach und nach für alle Desire S-Geräte verteilt – gebrandete Modelle bleiben leider vorerst außen vor, das Update für diese Modelle kommt wird noch von den Netzbetreibern geprüft. Die neue Firmware soll stabil und flüssig laufen. Es ist zu empfehlen das Update möglichst per WLAN einzuspielen, da es stolze 220MB groß ist.
Android 2.3.5 bringt neben Sicherheits- und Bugfixes Videoteolefonie per Google-Talk auf das Desire S. Mittels der Nutzeroberfläche HTC Sense 3.0 landet der mit dem HTC Flyer vorgestellte Video-on-Demand-Service HTC Watch auf dem Mittelklasse-Smartphone, aber auch der so schicke Lock-Screen, welcher sich individuell mit Shortcuts belegen lässt. Allerdings bringt Sense 3.0 noch allerhand weitere praktische Features und Funktionen mit sich. Das HTC Desire S ist sowohl bei Amazon als auch im Preisvergleich zu finden.
Zum Weiterlesen:
- Sense 3.0 Lockscreen auf jedes Android-Smartphone bringen
- HTC Desire S, Wildfire S & Salsa im Ersteindruck & Fotoserie [Cebit]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Es “GAB” Problemchen? In meinen Augen gibt es die noch immer. Das Update was da bereitgestellt (man kann ja nicht von verteilt reden) wird, ist ja kein wirkliches Update, sondern nur eine schwache Notlösung für Bastler! 🙁
[…] […]
[…] hat.Folgende Geräte in der Verkaufsliste stammen nicht von Samsung: HTC Wildfire S, HTC Desire S, Motorola Defy+, Sony Ericsson Xperia mini und das Blackberry Playbook (kein Handy, taucht aber in […]