HTC hat auf die Nutzer gehört und bietet nun auch für das HTC Flyer die Möglichkeit an, den Bootloader freizuschalten. Neuerdings ist auf der Liste der freischaltbaren Devices auch das HTC Flyer Tablet, das kürzlich erst auf Amazon heruntergesetzt wurde. Ein Unlock ist also nur denen zu empfehlen, die sich über die Risiken und Konsequenzen bewusst sind.
Wie genau der Unlock funktioniert, erfahrt ihr auf der HTC Entwicklerseite. Dort wird man auch regelmäßig neue Geräte für den Unlock freigeben. Das HTC Flyer wird übrigens mit großer Wahrscheinlichkeit bald ein Update auf Honeycomb 3.2 erhalten, diese Info ist sicher hilfreich bei der Entscheidung, ob man ein anderes ROM auf dem Gerät installieren soll, denn der Unlock lässt sich nicht mehr rückgängig machen.
– via Phandroid –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013