Der taiwanische Konzern HTC ist zurzeit in Kauflaune. Vor einigen Wochen erst verleibte sich der Smartphone-Riese den Grafikkartenentwickler S3 Graphics ein, nun hat er den Cloud-Spezialisten Dashwire für 18,5 Millionen US-Dollar gekauft.
HTC kauft Dashwire für Sense.com
Dashwire verfügt über umfangreiche Expertise im Bereich Cloud-Dienste und bietet selbst für diverse Plattformen, Netzbetreiber und Hersteller Cloud-Werkzeuge an. Mittels des Dashwire-Tools Dashworks lassen sich Dokumente, Musik, Video und Bilder über Android, Windows Mobile, Symbian und BlackBerry hinweg austauschen. HTC wird diese Technologie für seinen Dienst HTCSense.com einsetzen, um die bestehenden Dienste weiter auszubauen und damit einen einfachen Datenaustausch zwischen PCs, Macs und Android-Geräten anzubieten.
HTC kauft Dashwire wegen der Patente
Dashwire hat sich im April dieses Jahres eine Reihe von Patenten durch Intelectual Ventures lizenzieren lassen, an denen HTC sehr großes Interesse hat. Mit Dashwire hat HTC also quasi zwei Fliegen mit einer Klappe geschlagen. Der Smartphonehersteller hat sich neben den Cloud-Services eine Reihe von Patenten an Bord geholt, die der Konzern gut im Rechtsstreit gegen Apple gebrauchen kann.
HTC, Google und weitere Konzerne liegen sich derzeit arg in den Haaren. Grund dafür ist der Krieg um Patente, also viel Geld, und die Vorherrschaft auf dem Smartphone-Sektor. Mittlerweile wird zum Teil mehr Geld mit Lizenzzahlungen als mit der Hardware wie Smartphones und Tablets verdient, sodass sich der Weg von den Kadi offensichtlich lohnt. Erst kürzlich konnte Nokia eine Rechtsstreit gegen Apple für sich verbuchen und mehrere hundert Millionen Dollar jährlich für die nächsten Jahre einstreichen. Microsoft hingegen verdient durch Lizenzabgaben von Herstellern, die auf Android setzen, mehr Geld als mit seinem eigenen Mobil-Betriebssystem. Der Fokus der meisten Klagen liegt nicht auf der gestohlen Hardware-Designs, sondern richtet sich gezielt gegen das sehr erfolgreiche Betriebssystem Android, an dem alle gerne mitverdienen wollen.
Zum Weiterlesen:
- HTC übernimmt S3 Graphics für 300 Millionen Dollar
- Apple gewinnt Klage gegen HTC – weitere Smartphone-Hersteller betroffen
- Apple verklagt Samsung: Galaxy-Reihe ähnelt zu sehr den iPhones & iPads
- Patentstreit zwischen Apple & Nokia beendet – Apple zahlt Lizenzgebühren an die Finnen
– via TNW –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011