HTC hat die Seite HTCRUU schließen lassen. Sie war Anlaufstelle für User, die auf der Suche nach original HTC-ROMs mit Sense waren. Für Flasher sind Webseiten wie HTCRUU eine gute Anlaufstelle, um an originale Firmware zu kommen, wenn sie auf alternative ROMs umgestiegen sind.
Seiten wie diese gibt es auch für andere Hersteller. Diese werden allerdings mehr oder weniger geduldet. HTC ist nun aber aus verschiedenen Gründen gegen die Betreiber von HTCRUU vorgegangen. Hauptgrund ist, dass man mit der Seite Markenrechte und Copyright verletze. So wurde nicht nur das HTC Logo verwendet, sondern taucht auch der Name in der URL auf. Das ist übrigens nichts Neues. Ohne Genehmigung darf man geschützte Firmennamen nicht in URLs verwenden. Firmen können hier nicht nur abmahnen und klagen, sondern die URL auch einziehen. Im Fall von HTCRUU wird das dann wohl passieren.
Dazu kommt, dass die Firmware, die geschützt ist, zum Download angeboten wurde und nach Aussage von HTC das Portal den Eindruck erweckt habe, ein offizielles Angebot der Firma HTC zu sein.
Rechtlich mag das Vorgehen zwar korrekt sein, aber wenn eine Hersteller Erfolg haben will, braucht er Kunden und wenn er diese Kunden verärgert, dann wechseln sie einfach zu einem anderen Hersteller. Ich schätze HTCs Stand innerhalb der Hersteller auch nicht so stark ein, dass man es sich erlauben könnte, einfach mal einen Teil der Kunden zu verprellen, die eben doch Wert darauf legen, selbst zu entscheiden, welche Software sie auf ihrem Smartphone einsetzen. Da gibt es dann doch durchaus geeignetere Hersteller, wie zum Beispiel Sony, die eine alternative Entwicklung sogar mitunterstützen.
Rechtlich war die Schließung also okay, aber sie war kein gutes Zeichen an die Community.
– Quelle: Android-Police –
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013