HTC kündigte vor einigen Wochen die Öffnung des Bootloaders seiner Flaggschiffe Sensation und Evo 3D an. Dies wird im Laufe dieses Monats tatsächlich in die Tat umgesetzt. Anders als erwartet, werden zukünftige Modelle nicht ab Werk mit offenem Bootloader ausgeliefert, sondern man geht den Weg von Sony Ericsson und wird eigens dafür eine Website einrichten.
HTC begründet die Entscheidung, seine Smartphones weiterhin mit geschlossenem Bootloader auszuliefern damit, dass bei der Öffnung des Bootloaders…
“…eine umfassende Kontrolle nötig ist und mit der Modifikation Betriebs- und Sicherheitsprobleme sowie eine Veränderung der Erfahrung einhergehen können.”
Damit sollen vermutlich in erster Linie unerfahrenen Nutzern Steine in den Weg gelegt werden. Wer sein HTC-Smartphone dennoch öffnen möchte, hat die Option dieses über ein webbasiertes Tool zu erledigen.
Um sein Gerät von der Bootloader-Sperre zu befreien, muss sich der Nutzer auf der noch im Laufe dieses Monats freigeschalteten Website mit seiner Email-Adresse registrieren und die Haftungsausschlüsse bestätigen. Damit willigt der Nutzer ein, dass danach die Garantie teilweise oder ganz erlischt.
Um an die notwendigen Zugriffsrechte zu gelangen, muss der User sein Smartphone mit dem Computer verbinden und das SDK starten. Es wird nun ein Zugangscode vergeben, welcher in die Weboberfläche eingegeben werden muss. Anschließend erhält man einen Zugangsschlüssel via Mail zugeschickt, der in das Smartphone eingegeben werden muss. Damit ist die Freischaltung des Bootloaders abgeschlossen.
Bald können also endlich auch das Sensation und zukünftige HTC-Geräte mit Custom ROMs bestückt werden. Der Cyangenmod ist übrigens bereits in der Entwicklung. 😉
Zum Weiterlesen:
- HTC öffnet Bootloader des Sensation & Evo 3D ab August – weitere folgen
- Sony Ericsson öffnet Bootloader für aktuelle Xperia-Smartphones
– via HTC –
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011