HTC One: Cyanogenmod 10.1 (Android 4.2.2) installieren [Tutorial]

htc-one HTC One: Cyanogenmod 10.1 (Android 4.2.2) installieren [Tutorial] HTC Corporation

Warum man eine Custom-ROM wie Cyanogenmod installieren sollte, muss jeder für sich selbst entscheiden. Es gibt zahlreiche Gründe, wieso sich Nutzer gegen die Software des Herstellers entscheiden und für eine Custom-ROM. Meist ist der Grund ein penetranter Launcher oder Bloatware des Herstellers oder Mobilfunkanbieters.

Da vermutlich nicht jeder direkt weiß, wie er Cyanogenmod installiert, gibt es nun für das HTC One eine kleine Anleitung, die Schritt für Schritt erklärt, wie der Nutzer vorgehen muss, um in den Genuss dieses modifizierten Systems zu kommen. Dieser Artikel baut auf einen früheren Artikel auf, in dem euch erklärt wurde, wie ihr das HTC One entsperrt und rootet. Das ist zwingend notwendig, damit ihr Cyanogenmod installieren könnt.

Bedenkt bitte, dass ihr mit diesen Modifikationen eure Garantie gefährdet, da Schäden durch eigene Basteleien nicht durch Garantien abgedeckt sind. Wenn ihr also herumbastelt, dann auf eure eigene Gefahr und Verantwortung.

Ihr braucht:

Euer gerootetes HTC One mit einem entsperrten Bootloader. Wie ihr das hinbekommt, lest ihr in unserem Artikel nach. Dort findet ihr eine Anleitung, wie ihr euer HTC One rootet und entsperrt.

Dann braucht ihr ClockworkMod auf eurem Smartphone geflasht.

Die richtigen HTC One Treiber auf eurem Rechner.

Mindestens (!) 50% Restakku.

Ein Backup eures Smartphones, sollte etwas schief gehen.

Der Ablauf:

Als erstes braucht ihr die neuste Version von Cyanogenmod 10.1 für euer HTC One. Dabei handelt es sich um eine Nightly, da die finale Version von 10.1 noch nicht erschienen ist. Nightlys können Bugs enthalten, allerdings kommen fast täglich neue Versionen, sodass diese Bugs meist schnell behoben werden.
Speichert dies auf der SD eures Smartphones.

Als nächstes braucht ihr die passende Version von “Gapps”. Das sind die Google Apps, die aus rechtlichen Gründen nicht in die Custom-ROM integriert werden dürfen. Ich kann sie euch leider auch nicht verlinken, weil es sich hierbei um eine rechtliche Grauzone handelt. Sucht aber einfach nach Gapps 4.2.2 und ihr findet meistens bei den XDA-Developern die richtige Version.

Bootet euer HTC One in den Recovery Modus. Das macht ihr, indem ihr den Ein/Aus Knopf und Lautstärke runter Button gleichzeitig drückt.

Danach installiert ihr zuerst über “Install ZIP from SD card” und “choose ZIP from SD card” CM 10.1 und danach mit den gleichen Schritten auch die Google Apps.

Danach müsst ihr noch euer Smartphone einmal zurücksetzen (factory reset/full wipe).

Startet euer Smartphone aus dem Recovery-Modus heraus neu und voilá euer HTC One läuft mit CM 10.1. Diese Schritte funktionieren bei fast allen Smartphones übrigens identisch. Wenn ihr also kein HTC One habt, aber trotzdem gern CM 10.1 nutzen wollt, dann könnt ihr die Installationsschritte so wie oben durchführen. Ich braucht dann aber natürlich entsprechend eure passenden Treiber und die passende CM-Version.

Updates lassen sich übrigens entweder ebenfalls auf diese Weise installieren oder direkt aus Cyanogenmod heraus, dort gibt es mittlerweile einen automatischen Updater.

Quelle: Redmondpie
0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] die Android-Community waren in den vergangenen Monaten vor allem zwei Smartphones wichtig: das HTC One und das Samsung Galaxy S4. Mein persönlicher Favorit in diesem Zweikampf ist ganz klar das HTC […]

2
0
Would love your thoughts, please comment.x