Der taiwanische Smartphone-Hersteller HTC hat heute ein neues Mitteklasse Android-Smartphone Namens Wildfire vorgestellt. Es soll das HTC Tattoo ersetzen, das in Deutschland seit ca. einem halben Jahr auf dem Markt ist.
Das Wildfire ist mit Android 2.1 und der HTC-üblichen Sense Oberfläche ausgrüstet. Außerdem besitzt es ein 3,2 Zoll kapazitives QVGA-Touchdisplay mit nur 320 x 240 Pixeln. Wie die meisten Smartphones ist auch das Wildfire standardmäßig mit einer 5 Megapixel-Kamera mit LED-Blitz ausgestattet. Zudem befindet sich auf der Frontseite unter dem Display das bekannte optische Trackpad, das HTC zum Beispiel auch beim Desire verbaut hat. Also im Grunde verfügt der neue HTC-Sprössling über nichts besonderes, bis auf eine Kleinigkeit: eine App mit dem Namen Application Sharing. Mit dieser App lassen sich Applikationen per Email, SMS oder über soziale Netzwerke empfehlen. Damit soll die mittlerweile unüberschaubare Menge an Android-Software ein wenig gezähmt und sozialer gemacht werden.
Weitere technische Spezifikationen:
- 528MHz Qualcomm Prozessor
- Bluetooth
- WiFi b/g
- GPS
- UMTS/WCDMA
- UKW-Radio
- microS-Kartenslot
- 3.5mm Kopfhörerbuchse
- Batterie: 1.300mAh
- 110 Gramm
Im Vergleich zum Tattoo sieht das Wildfire designtechnisch durchaus gelungener aus. Allerdings ähnelt es äußerlich ein wenig dem Desire. Das Wildfire soll ab dem dritten Quartal, also bereits ab Juli, zu einem UVP von ca. 279 Euro in den Farben Schwarz, Weiß, Braun und Rot verfügbar sein.
Update: Ich habe gerade gesehen, dass es für das HTC Wildfire jetzt schon erste Angebote zu einem noch besseren Deal gibt.
[via Slashgear; Bild: engadget]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Andreas Floemer erwähnt. Andreas Floemer sagte: RT @stereopoly #HTC präsentiert das social Media Android-Smartphone #Wildfire https://bit.ly/dsFZdZ […]
Bei uns gibt es bereits ein deutsches Handson / Video-Review: https://www.android-hilfe.de/htc-wildfire/27787-review-testbericht-hands-htc-wildfire-android-fuer-einsteiger.html
@android hilfe:danke für den hinweis!
[…] “HTC präsentiert das Social Media Android-Smartphone Wildfire” Stereopoly.de […]
[…] Samsung i9000 (Galaxy S) Samsung i6500U HuaWei U8220 HTC Desire / Legend / Wildfire […]
[…] läuft den meisten noch Wartenden das Wasser im Munde zusammen. Besitzer der HTC-Geräte Wildfire und Legend sowie des Motorola Milestone und Samsung Galaxy S müssen sich noch etwas […]