HTC präsentiert 3D-Tablet HTC Evo View 4G & Android-Smartphone Evo 3D [Video]

HTC-EVO HTC präsentiert 3D-Tablet HTC Evo View 4G & Android-Smartphone Evo 3D [Video] HTC Corporation Smartphones Tablets Technologie

Neben Samsung ist auch der taiwanische Hersteller HTC auf der Mobilfunkmesse CTIA vertreten. Dieser stellte gleich zwei neue Geräte vor, welche mit autostereoskopischen 3D-Displays ausgestattet sind. Damit lassen sich 3D-Effekte ganz ohne sonst erforderliche Brille wahrnehmen. Neben dieser Besonderheit sind sowohl das Smartphone Evo 3D und das Tablet Evo View mit Dual Core-Prozessoren ausgerüstet.

HTC Evo 3D

Das Evo 3D ist mit einem 1,2GHz-Snapdragon-Prozessor von Qualcomm bestückt und hat ein 4.3-Zoll-3D Display mit qHD-Auflösung (960 x 540 Pixel) verbaut. Zudem sind im 3D-Phone auf der Rückseite zwei 5-Megapixel-Kameras integriert, mit welchen sich 3D-Videos aufnehmen lassen. Wie eingangs erwähnt, ist zum Betrachten der 3D-Filme im Gerät keine extra Brille vonnöten. Die Ausgabe von Videos, auch von 3D-Inhalten, ist via HDMI oder DLNA auf kompatiblen Fernsehgeräten möglich.

Technische Daten des HTC Evo 3D:

  • 4.3 Zoll autostereoskopisches 3D-qHD-Display (960 x 540 Pixel)
  • 1.2GHz Dual Core Qualcomm Snapdragon CPU (MSM8660)
  • Android 2.3 Gingerbread mit HTC-Sense
  • 5 Megapixel Dual-Kameras mit dediziertem Button
  • 1,3 Megapixel Frontkamera
  • 4GB interner Speicher; 1GB RAM
  • WiFi 802.11 b/g/n
  • MicroSD-Slot (bis max. 32GB)
  • Unterstützung für 4G WiMAX
  • 1080p Videowiedergabe per HDMI-Out (720p für 3D-Video)
  • 1.730mAh Akku

Hands-On-Video:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=LAjB6mR_6YQ&feature=player_embedded[/youtube]

HTC Evo View

Das Android-Tablet von HTC ist mit einem 1,5 GHz Snapdragon-Prozessor von Qualcomm, einem 7 Zoll-Display mit einer Auflösung von 1.024 x 600 Bildpunkten, 32GB internem Speicher und 1GB RAM ausgerüstet. Nach Angaben von HTC wiegt das Evo View ca. 421 Gramm und hat einen 4.000 mAh Akku verbaut.

Technische Daten des Evo View 4G:

  • 1,5GHz Qualcomm Snapdragon-Prozessor
  • 7 Zoll-Touchscreen (1024 x 600 Pixel)
  • Android 2.3 Gingerbread mit HTC-Sense
  • 5 Megapixel Kamera
  • 1,3 Megapixel Frontkamera
  • HTC Scribe-Technology
  • 32GB interner Speicher; 1GB RAM
  • MicroSD-Slot (bis max. 32GB)
  • Unterstützung für 4G WiMAX
  • 720p Videowiedergabe
  • 195,4 x 112,5 x 13,2 mm
  • 421.84 g
  • 4.000mAh Akku

Hands-On-Video:

[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=ug3fin4_DKk&feature=player_embedded[/youtube]

Auch wenn es das Evo 3D und das Evo View 4G niemals auf unsere Seite des Atlantiks schaffen werden, zeigt sich dennoch durch diese Produkte, was HTC in Zukunft in Europa bringen wird. Der taiwanische Konzern setzt auch auf Dual Core-Prozessoren und hat sich der 3D-Technologie angenommen, die LG bereits im Optimus 3D verwendet. Wann HTC Europa mit solchen Geräten beliefert, ist noch nicht bekannt, allerdings könnte es ab Sommer oder Herbst der Fall sein.

– via via Phandroid –

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

6 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] setzen wird. Vermutlich kommt, wie in den erst kürzlich präsentierten 3D-Modellen, eine Dual Core-Snapdragon-CPU von Qualcomm zum Einsatz.Zusätzlich ist stark davon […]

[…] das in der letzten Woche auf der US-amerikanischen Mobilfunkmesse CTIA vorgestellte Smartphone HTC Evo 3D mit integrierter 3D-Technologie offenbar auch in Europa erhältlich sein wird. Dies […]

[…] HTC Sense 3.0 versehen wurde. Von den technischen Daten erinnert es stark an das HTC Evo 3D, allerdings ohne das autostereoskopische Display. Wann das Pyramid vorgestellt wird, ist nicht […]

[…] sich mit etwas Phantasieeine eine räumliche Oberfläche assoziieren, die auf das HTC Evo 3D-Phone schliessen könnte, welches erst auf der CTIA in den USA vorgestellt wurde und laut HTC […]

[…] HTC Sensation wird es heute im Laufe des Tages geben, sobald es offiziell vorgestellt wird. Ob das HTC Evo 3D mit autostereoskopischem 3D- Display auch vorgestellt wird, ist noch nicht bekannt. Hier ein […]

[…] Tablets zugespielt bekommen. Es soll den Namen Puccini tragen und nach dem HTC Flyer und dem Evo 4G das dritte Tablet des taiwanischen Konzerns werden.google_ad_client = "pub-5187031595458213"; /* […]

6
0
Would love your thoughts, please comment.x