Während der taiwanische Konzern HTC auf der CES in Las Vegas einiges an Neuheiten im Smartphonebereich basierend auf den Betriebssystemen Android und Windows Phone 7 bieten wird, müssen wir laut des des Wirtschaftsmagazins Digitimes ein wenig länger warten, bis das lang erwartete Tablet an den Start geht.
HTC-Chef Peter Chou äußerte sich zwar nicht zum Release des Scribe-Tablets, in Taiwan ansässige Hersteller von Computerkomponenten deuteten allerdings darauf hin, dass der Tablet-PC aus dem Hause HTC erst auf dem Mobile World Congress (MWC) das Licht der Welt erblicken wird. Der zwischen dem 14. und 17. Februar in Barcelona stattfindende Kongress ist ein gutes Datum für die Präsentation des Tablets. Dann wird endlich Klarheit darüber herrschen, ob das Scribe einen 7 oder 10 Zoll großen Touchscreen besitzt. Zurzeit kursieren Gerüchte über beide Größen durch die Netzwelt. Das Scribe -Tablet soll wie auch das LG und Motorola Tablet mit Android 2.4 Honeycomb laufen – von einem Dual Core-Prozessor ist auszugehen, da die für Tablets optimierte Android-Version dies angeblich als Auflage hat. Andere Quellen berichten wiederum von einem 10-Zoll Tablet.
Da HTC im Augenblick eines der erfolgreichsten Smartphone-Unternehmen ist, wird die Messlatte für ein anstehendes Tablet hoch angesetzt. Ich bin gespannt, ob die Erwartungen erfüllt werden.
[via Ubergizmo]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
Ich kann es auch kaum noch erwarten, mal was richtig Konkretes zum Scribe zu hören und vor allem zu sehen. Ich denke aber, HTC wird sich nicht lumpen lassen und ein Highend Tablet mit Dual Core präsentieren. Beim Nexus One hatten sie schließlich auch schon ihre Künste bewiesen.