Wir haben ja bereits über das schicke HTC Supersonic berichtet. Dieses kommt nun auf den Markt und hat vor der Vorstellung noch ein kleines Namensupdate erhalten. Denn es heißt nun HTC Evo und ist das erste Smartphone mit dem neuen Mobilfunkstandard 4G. Äußerlich erinnert es ein wenig an das schlanke HTC HD2.
Das Evo basiert auf HTCs Lieblingsbetriebssystem Android in der Version 2.1 und ist mit der hauseigenen Benutzeroberfläche Sense ausgerüstet. Mit einem 4,3 Zoll WVGA-Touchdisplay mit 800×554 Pixel überragt es so manch andere Smartphones um längen. Im Inneren werkelt ein 1 GHz Qualcomm Snapdragon QSD8650 Prozessor mit 1 GB Flash ROM und 512 MB RAM. Wie The Next Web so schön schreibt, kommt es den Spezifikationen eines aktuellen Netbooks schon recht nahe.
Das Evo kann ruhigen Gewissens als ein Multimediagerät betrachtet werden. Denn mit seiner 8 Megapixel Kamera kann es auch HD-Videos mit 720p aufnehmen die per HDMI-Port auf einem kompatiblen Fernseher wiedergegeben werden können. Zusätzlich besitzt es auf der Vorderseite eine 1,3 MP Kamera, mit der Videochats möglich sind. Ohne Probleme spielt es natürlich auch Videos und Musik ab.
- Vergleich aktueller Android Smartphones mit dem Evo
Aufgrund seiner neuen 4G Breitband Technologie ist das Evo dazu in der Lage als Hotspot für 8 weitere WLAN-fähige Geräte zu fungieren. Kurz zur Info: Der 4G Standard liefert eine Datenrate von bis zu 100Mbit/s im Download und bis zu 50MBit/s im Upload. Mit diesen Geschwindigkeiten wird es möglich sein, HD-Inhalte direkt aufs Smartphone streamen zu können und Festnetzverbindungen überflüssig zu machen. In Deutschland gibt es in einigen Region, wie München Testweise ein 4G Netz. Wann 4G in Deutschland flächendeckend eingeführt wird, ist aber ungewiss. Daher lässt sich im Augenblick das Evo nur auf dem 3G Netz nutzen. Angesichts dessen, können wir Deutschland berechtigt als ein Breitband Entwicklungsland bezeichnen.
Vorerst wird es das Evo wohl nur in den USA über den Telekommunikationskonzern Sprint geben. Wann das HTC Evo auf den deutschen Markt kommen wird, steht noch nicht fest. Ebenso wenig kann daher über den Preis gesagt werden.
Hier ein Video, das engadget bereits von dem schnieken Evo machen durfte:
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011
[…] @Wissenssucher: HTC stellt weltweit erstes Android Smartphone mit 4G vor: das Evo 4G https://bit.ly/9djP5q Tags: fresh, […]
[…] Dieser Eintrag wurde auf Twitter von Falk Hedemann, gphonenews und blogstone, Jürgen Braun erwähnt. Jürgen Braun sagte: RT @Wissenssucher: HTC stellt weltweit erstes Android Smartphone mit 4G vor: das Evo 4G https://bit.ly/9djP5q […]
[…] alle Erwartungen übertroffen hat. Überdies wurde mit den beiden HTC-Smartphones Evo 4G und dem Incredible eine Hardware entwickelt, die auf die Grundzüge des Google Phones aufsetzen […]
[…] Release des Google Nexus One im Januar bereits eine neue Generation von Superphones wie z.B. das HTC EVO 4G, die über einiges an neuen technischen Finessen verfügen. Da die Hacker-Szene aufgrund […]
[…] Release des Google Nexus One im Januar bereits eine neue Generation von Superphones wie z.B. das HTC EVO 4G, die über einiges an neuen technischen Finessen verfügen. Da die Hacker-Szene aufgrund der […]
[…] Motorolas nächster großer Knaller wird eindeutig das Droid X, auch Xtreme oder Shadow genannt, sein. Joanna Stern von engadget hatte die Chance sich das Droid X, das vorerst für den amerikanischen Markt bestimmt ist, näher anzusehen. Das Droid X ist eindeutig der direkte Konkurrent zum HTC EVO 4G. […]
[…] Im Gegensatz zum beliebten Motorola Milestone verfügt das Droid X beispielsweise über keine physische Tastatur. Alle Eingaben erfolgen über den gigantischen TouchScreen. Durch seine Größe von 4,3 Zoll und der Auflösung von 854 x 480 Pixel wirkt er einfach monströs. Zum Vergleich: das iPhone hat nur einen 3,7-Zoll-TouchScreen. Das Herzstück des Handys ist ein mit 1 GHz getakteter Prozessor. Motorola schickt das neue Droid X also in den Kampf mit dem direkten Konkurrenten HTC Evo 4G. […]
[…] dieser App auf dem Android Markt auch irgendwie Sinn. So verfügt zum Beispiel das beliebte HTC EVO 4G und das bald erscheinende Droid X über so einen großen Bildschirm und einer gleichzeitig […]
[…] Samsung Epic 4G ist neben dem HTC Evo 4G das zweite Smartphone bei Sprint, welches den neuen LTE-Standard unterstützt. Preise und […]
[…] Snapdragon Prozessor kommt nur in die Nähe der Werte. Selbst aktuelle Samrtphones wie das HTC Evo und das Droid X von Motorola kommen nicht hinterher. Das Glacier erreichte 1432 Frames im […]