Trotz der geringen Verkaufszahlen im vergangenen Jahr, setzen die Hersteller weiter auf Windows Phone. Das ist gar nicht so dumm, denn Windows 8 und die entsprechende mobile Version Windows Phone 8 wurden von allen Seiten gepusht und empfohlen als gäbe es kein Morgen mehr. Und Windows Phone 8 hat Potenzial. HTC hat in einem gestrigen Event ebenfalls zwei neue Smartphones mit dem mobilen Betriebssystem von Windows vorgestellt. Beide Geräte machen nicht nur optisch sondern auch vom Innenleben einen soliden Eindruck.
Windows Phone 8X
Bei dem Windows Phone 8X handelt es sich um ein Dual-Core-Smartphone. Der verwendete Prozessor ist mit 1,5 GHz getaktet und bietet somit ordentlich Leistung für alle Dinge, die die man ein Smartphone verwendet. Zum Einsatz kommt hier ein Qualcomm S4plus Prozessor.
Das Display des 8X ist 4,3 Zoll groß und sowohl mit Gorilla Glas 2 abgedeckt, als auch noch einmal zusätzlich für bessere Schärfe optimiert. Die Auflösung des Displays des Windows Phone 8X von HTC beträgt 1280 x 720 Pixel, also HD-Auflösung.
Der interne Speicher ist 16GB groß, der Arbeitsspeicher beträgt 1GB. Beides ausreichend dimensioniert für einen durchschnittlichen bis überdurchschnittlichen Gebrauch des Smartphones. Als SIM-Karte wird hier eine MicroSIM verlangt.
Auf der Rückseite befindet sich eine 8 Megapixel auflösende Kamera, die mit einem speziellen Sensor gute Aufnahmen auch bei schlechteren Lichtverhältnissen erreichen kann. Vorn ist als Frontkamera eine 2,1 Megapixel auflösende Kamera eingebaut. Beide Kameras schaffen 1080p FullHD Video-Aufnahmen.
Technische Daten im Überblick:
- 4,3 Zoll
- Gorilla Glas 2
- 1280 x 720 Auflösung
- 1,5 GHz Qualcomm S4plus Dual-Core-Prozessor
- Windows Phone 8
- 16GB interner Speicher
- 1GB RAM
- 8MP Rückkamera
- 2,1MP Frontkamera
- 1080p Videoaufnahme
- NFC
- 1800 mAh
Windows Phone 8S
Das Windows Phone 8S ist nicht nur von der Größe eine Nummer kleiner, sondern auch von der Hardware. Das Display des kleineren Smartphones ist vier Zoll groß und statt eines 1,5 GHz Prozessors kommt hier ein 1GHz Prozessor zum Einsatz – allerdings ebenfalls von Qualcomm und ein Dual-Core-Modell. Die 4GB interner Speicher lassen sich durch eine MicroSD Karte erweitern. Der Arbeitsspeicher ist mit 512MB noch akzeptabel, aber macht das Smartphone sicherlich merklich langsamer als es bei Modellen ab 1GB der Fall ist.
Verbaut ist bei dem Windows Phone 8S überraschenderweise nur eine Kamera auf der Rückseite. Diese hat 5 Megapixel und schafft Videoaufnahmen in HD, also 720p Auflösung.
Für Leute, die es lieben schnell Schnappschüsse zu machen ohne auf dem Touchscreen herumfriemeln zu müssen, gibt es eine dedizierte (separate) Auslösertaste am Smartphone.
Mit beiden Smartphones zeigt HTC deutlich, dass sie trotz der Absatzprobleme im vergangenen Jahr willens sind, weiterhin auf Windows Phone zu setzen und ihr Portfolio an Geräten stetig zu erweitern. Hoffen wir für HTC, dass dies mit Erfolg verbunden ist, denn die Geräte müssen sich keinesfalls hinter der Konkurrenz verstecken.
Technische Daten im Überblick:
- 5 Zoll Display
- 1GHz Dual-Core-Prozessor (Qualcomm S4plus
- 512MB Arbeitsspeicher
- 4GB interner Speicher (aufrüstbar per MicroSD)
- 5 MP Rückkamera mit 720p Videoaufnahme und Stereosound
- 1800 mAh Akku
- Windows Phone 8
- MicroSIM
- In eigener Sache: Ricardas letzter Tag - 28. Juni 2013
- Fotos vom LG G2 – Buttons auf der Rückseite und neues Namensschema - 28. Juni 2013
- Microsoft: Keine Xbox-Games für iOS und Android - 28. Juni 2013
RT @stereopoly: HTC stellt Windows Phone 8 Smartphones vor: 8X und 8S vorgestellt https://t.co/j3142pkz