HTC will seine Windows 7 Phone Smartphones mit Sense ausstatten

Windows-Phone-71 HTC will seine Windows 7 Phone Smartphones mit Sense ausstatten Handys Motorola Technologie

Microsofts neue Kreation Windows Phone 7 wird ab Oktober erhältlich sein – viele Smartphone-Hersteller haben bereits zugesagt, Produktreihen mit diesem mobilen Betriebssystem auszustatten. HTC ist auch mit im Boot. Der taiwanische Konzern will wie bei Android und Windows 6.5 Smartphones vorgehen und auch das neue OS mit seiner eigenen Nutzeroberfläche Sense ausstatten.

Elizabeth Wolkes vom Forbes Magazin sprach mit Drew Bramford, dem Chef des HTC-Userinterface Design Teams, über die Einschränkungen, die mit Microsofts neuem Betriebssystem kommen werden, und inwiefern Anpassungen überhaupt möglich seien. Bramford bestätigte die stärkeren Auflagen, die Microsft den Herstellern bezüglich der Hard-und Software auferlegt hat. Dennoch will HTC seine Windows Phone 7-Reihe mit einer neuen Version von Sense ausrüsten. Diese wird anders aussehen, als sie vom Windows Mobile 6.5 bekannt ist. Der Kern von Windows Phone 7 wird aufgrund der Auflagen Microsofts erhalten bleiben. HTC will die User-Experience von Windows Phone 7 mit seiner Oberfläche Sense ohnehin nicht komplett verändern, sondern verstärken.

Ausschnitte aus dem Interview im Original:

“Microsoft has taken firmer control of the core experience [in Windows Phone 7], but we can still innovate,” says Bamford. The future version of Sense, he adds, won’t look the way it does on current Windows Mobile (6.5) phones, where it basically replaces all the core applications and is fully integrated into the phone. …

“We won’t be able to replace as much of the core Windows Phone experience, but we will augment it,” he says.

Allerdings hat HTC mit seinem Sense bei Android-Smartphones,  beispielsweise beim Wildfire einige interessante Features hinzugefügt, die die Nutzung sinnvoll erweitern. Beispielsweise lassen sich per Application Sharing Apps per Email, SMS oder über soziale Netzwerke empfehlen. Das Teilen, der Zugriff  und die Synchronisation von Diensten und Inhalten in der Cloud sollen in Zukunft auch optimiert werden.

Windows Phone 7 hat die ersten Tester nicht unbedingt vom Hocker gehauen, doch vielleicht hilft HTC mit seinem Sense, dem ganzen Konzept mehr Sinn und Funktionalität zu geben und Microsoft wieder auf die Beine zu helfen.

[via: Intomobile, Foto: Flickr / Long Zheng]]


0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

5 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] schrieb ich über die Pläne von HTC seine Windows Phone 7-Smartphones mit der eigenen Nutzeroberfläche Sense auszurüsten, schon kommen die ersten Fotos eines HTC Phones mit Microsofts neuem Betriebssystem. Allerdings […]

#057 – Displayprobleme | TouchTalk
13 Jahre zuvor

[…] HTC, die planen übrigens, entgegen Microsofts UI Guidelines, auch ihre zukünftigen Windows 7 Smartphones mit HTC Sense UI […]

[…] besitzen. Ob das HTC Smartphone mit der hauseigenen und speziell für Windows Phone 7 neu entwickelten Benutzeroberfläche Sense ausgestattet wird, ist möglich, jedoch nicht sicher. HTC hat Pläne die Windows Phones […]

[…] (zumindest für Android-Smartphones). Bereits im Juli gab es erste Informationen über die Verwendung von Sense auf den vermutlich im Oktober erscheinenden Smartphones mit […]

[…] seine Windows Phone 7-Reihe vorstellen sollte, werden wir auch erfahren, was es mit der neu gestalteten Nutzeroberfläche Sense auf sich […]

5
0
Would love your thoughts, please comment.x