Das HUAWEI Mate 40 Pro – das Beste kommt zum Schluss?

Mit dem HUAWEI Mate 40 Pro ging in gewisser Weise eine Ära zu Ende und während die Geier die Krallen schärfen um eine Lücke zu besetzen, bleibt das Mate 40 Pro ein Meilenstein und vielleicht die beste Arbeit, die HUAWEI je abgeliefert hat.

huawei-mate-40-pro-screen Das HUAWEI Mate 40 Pro - das Beste kommt zum Schluss? Gefeatured Google Android Huawei Smartphones Testberichte

Man soll ja mit einem Knall aufhören und so könnte es bei HUAWEI unfreiwillig auch kommen. Noch ist natürlich das letzte Wort nicht gesprochen, aber es steht auch nach dem Machtwechsel in Washington, international nicht gut für den chinesischen Mobilfunkriesen aus.

huawei-mate-40-pro-unboxing Das HUAWEI Mate 40 Pro - das Beste kommt zum Schluss? Gefeatured Google Android Huawei Smartphones Testberichte

Auch nach sechs Monaten auf dem Markt (Launch war am 1. November 2020) und endlosen Geräte-Releases anderer Hersteller in diesem Zeitraum, behaupten sich das Mate 40 Pro und Mate 40 Pro+ auf den obersten Plätzen von DXOMARKS’ Smartphone-Kamera-Ranking. Nur das erst kürzlich veröffentlichte Xiaomi Mi 11 Ultra (2. April 2021) schaffte es die beiden HUAWEI-Smartphones auszustechen.

Wäre alles normal und könnte HUAWEI seine Produktzyklen einhalten, hätte das Xiaomi-Flaggschiff zumindest Konkurrenz von einem P50 Pro bekommen. Doch die Dinge sind nicht normal und auch die neue US-Regierung scheint zumindest mittelfristig keine Änderungen am Verhältnis der eigenen Industrie zu HUAWEI vornehmen zu wollen. Im Gegenteil, die Biden-Regierung hat noch schärfere Beschränkungen für Zulieferer beschlossen. Es ist fraglich, ob das Foldable der 2. Generation – das HUAWEI Mate X2 – es je über den heimischen Markt hinaus schaffen wird und so könnte das HUAWEI Mate 40 Pro das letzte große Smartphone von HUAWEI sein, das wir je zu Gesicht bekommen.

huawei-mate-40-pro-lifestyle Das HUAWEI Mate 40 Pro - das Beste kommt zum Schluss? Gefeatured Google Android Huawei Smartphones Testberichte

Doch genug zum Drumherum. Kommen wir zum Gerät.

Design & Verarbeitung

Das Mate 40 Pro orientiert sich klar am Vorgänger, wobei man sich von den abgeflachten Kanten oben und unten verabschiedet hat. Die seitlichen Wölbungen des Bildschirms und des Glases darüber bleiben allerdings bestehen. Das ist etwas schade, denn außer zu unfreiwilligen Eingaben und nie richtigem Aussehen, trägt diese zweiseitige Kurve zu nichts sinnvoll bei. Nur damit der Bildschirm randloser aussieht, als er tatsächlich ist, ist und bleibt das ein Gimmick. Das Mate 40 Pro wird dadurch auch nicht ergonomischer – im Gegenteil, die Knöpfe an der Seite wandern mehr oder weniger auf die Rückseite des Geräts.

Der Edelstahlrahmen kann aber völlig überzeugen, ebenso die zwei festen Knöpfe. In den Rahmen sind die Grills für echte Stereolautsprecher eingearbeitet. Daneben findet sich am oben Rand ein Infrarot-Sender für die System-App “Smart Control” (um das Mate 40 Pro als Fernbedienung einzurichten) und am unteren Rand der SIM- und Speicher-Schacht, sowie der USB-C-Anschluss. Die vormals zentrierte Notch mit Selfie-Kamera und Face-ID-System ist einer recht breiten “Pillendose” am linken Rand gewichen, wodurch sich die Icons in der Taskbar recht gedrängt geben.

Die überarbeitete Quad-Kamera ist jetzt Teil des designten Rings und sitz nicht mehr in ihm. Das wirkt ausgeräumter als vorher, wo der Ring um die Kamera-Anordnung herum nur einen ästhetischen Zweck erfüllen sollte. In Kombination mit dem Ring Light Case erscheint die Anordnung auch tatsächlich praktisch sinnvoll – ohne es jetzt selbst ausprobiert zu haben.

Leistung

Mit 66 Watt gehört das Mate 40 Pro zu den schnellsten wiederaufladbaren Smartphones am Markt. Mit “SuperCharge” – wie Huawei das selbst nennt – kommt mit einem entsprechenden Netzteil und einem USB-C-Kabel, dass 6 Ampere verträgt – seine Anschlüsse sind rot/orange gefärbt. Von 0 auf 100% schafft es die Schnellladetechnik den 4.400-mAh-Akku des Mate 40 Pro in knapp 50 Minuten zu füllen.

huawei-mate-40-pro-66-watt-supercharge Das HUAWEI Mate 40 Pro - das Beste kommt zum Schluss? Gefeatured Google Android Huawei Smartphones Testberichte

Ca. sechseinhalb Stunden Dauernutzung bekommt man damit aus dem Gerät raus.

Fotografie

Auch wenn die P-Serie die Fotografie im Mittelpunkt hat, erbt das jeweilige Mate die Technik und so ist auch das Mate 40 Pro eine überaus fähige Schnappschuss-Kamera!

Preis & Verfügbarkeit

Derzeit ist das HUAWEI Mate 40 Pro bei regulären Shops ab 1.039 € zu bekommen – wenn einem ein Gerät von einem Reseller reicht, kann es schon bei unter 800 € losgehen.

AmaPreisDirekt_orange Das HUAWEI Mate 40 Pro - das Beste kommt zum Schluss? Gefeatured Google Android Huawei Smartphones Testberichte preisDEprodukt_black Das HUAWEI Mate 40 Pro - das Beste kommt zum Schluss? Gefeatured Google Android Huawei Smartphones Testberichte

HUAWEI selbst verkauft das Mate 40 Pro für 1.200 € und legt das Ring Light Case und entweder die Free Buds Pro oder die Watch GT2 obendrauf.

Das Smartphone wird vermutlich so lange verfügbar sein, wie HUAWEI Kirin 9000 5G-Chips vorrätig hat, denn nach deren Ende ist kein SoC in Sicht, der seinen Platz einnehmen könnte.

weiterführender Link: HUAWEI-Produktseite

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x