Soeben hat HUAWEI in München den Nachfolger des HUAWEI Mate 8 vorgestellt – das HUAWEI Mate 9. Dabei sind es tatsächlich zwei Nachfolger – ein “normales” Mate 9 und eines von Porsche Design. Leica steuert eine neue Dualkamera bei, deren Konzept beim HUAWEI P9 erstmal auftauchte.
Die beiden HUAWEI Mate 9 sind äußerlich sehr unterschiedlich. Das Porsche Design Mate 9 verlegt den Fingerabdrucksensor auf die Vorderseite und hat zu beiden Seiten gebogenes Glas (vorn) und Aluminium (hinten), was stark an ein Galaxy S7 edge erinnert. Sein Bildschirm ist auch etwas kleiner.
Das normale Mate 9 orientiert sich eher am Vorgänger, belässt den Fingerabdrucksensor hinten und ersetzt die einfache Kamera mit der zweiten Generation einer Dual-Leica-Linse. Der Bildschirm mißt 5,9 Zoll. Im Inneren steckt bei beiden der brandneue Kirin 960. Das ist ein Achtkernprozessor mit bis zu 2,4 GHz. Zu ihm gesellt sich eine Achtkern-GPU in Form der Mali-G71, die für krasse Grafikperformance sorgt.
Wie die meisten HUAWEI-Geräte kann auch das Mate 9 Dual-SIM von Hause aus, wobei man sich wieder entscheiden muss, ob man Dual-SIM möchte, oder lieber eine Speichererweiterung in Form einer microSD.
Der Akku ist riesige 4.000 mAh groß und soll mit allen neuen Stromsparfeatures locker über zwei Tage durchhalten (das tat ja schon das Mate 8). HUAWEIs Schnelladetechnik SuperCharge bringt es in 10 Minuten auf 4 Stunden Laufzeit.
Software
HUAWEIs neue Android-Oberfläche EMUI 5.0 hat wieder dazugelernt. Es lassen sich nun Klone von Apps erstellen und mit getrennten Accounts verwenden. In einem fingerabdruckgeschützten “Privacy Space” (bisher gab es einen “Tresor”) lassen sich private Bilder, Kontakte und Apps aufbewahren. Videoaufnahmen sind nun auch in 4K möglich und vier Mikrofone sollen unerwünschte Geräusche bei der Aufnahme aus der Umgebung herausfiltern. In EMUI 5.0 soll alles innerhalb von 3 Schritten erreichbar sein.
Neu sind auch Algorithmen zum Machine Learning, die dafür sorgen sollen, dass das Geät auch über einen längeren Zeitraum schnell, flüssig und responsiv bleibt. Wir kennen das ja alle, wenn man sein Smartphone 12 Monate am Stück benutzt, fühlt es sich nicth mehr so flüssig an, wie brandneu. Das soll diesen Effekt verhindern.
Co-engineered with Leica
Die neue Hauptkamera besteht wieder aus einem Farbsensor mit 12 Megapixeln und einem Monochromsensor mit 20 Megapixeln. Zusammen sollen so extrem scharfe Aufnahmen auch in Umgebungen mit wenig Licht möglich sein. Ein optischer Bildstabilisator und ein Vierwegefokussystem (Laser, Tiefe, Phase, Kontrast) sollen immer extrem schnelle und wackelfreie Aufnahmen ermöglichen.
Beispielfotos
Ein Infrarot-Sender an der Oberseite, neben dem 3,5-mm-Anschluss für Kopfhörer, macht das HUAWEI Mate 9 auch zur Universalfernbedienung.
Preise
In Deutschland kommt das Mate 9 zunächst in den Farbvarianten Silber und Grau mit weißer bzw. schwarzer Front auf den Markt. Die normale Version des HUAWEI Mate 9 schlägt dabei mit 699 Euro zu Buche und kommt mit 4 GB RAM und 64 GB internem Speicher. Die limitierte Porsche-Design-Version kommt mit 6 GB RAM und 256 GB internem Speicher, kostet dann dafür aber auch wahnsinnige 1.395 Euro.
Zubehör in Form von eigenem Flip-Cover für das Porsche Design-Gerät und eine rote Lederhülle mit Leica-Logo für das Normale gibt es natürlich auch.
weiterführende Links: HUAWEI | HUAWEI Mate 9 | PORSCHE DESIGN Mate 9
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] ist aber um 0,5 Zoll größer und in seinen Ausmaßen tatsächlich größer als das Huawei Mate 9, wiegt aber 20 g weniger. Ein Phablet durch und […]