Vor knapp einem Jahr stellte HUAWEI in Berlin das HUAWEI nova und HUAWEI nova Plus vor und nahm damit ein Rebranding der G-Serie vor. Jetzt wurde der Nachfolger, das HUAWEI nova 2, angekündigt, der auch pünktlich zur IFA in den Regalen stehen soll.
Das Huawei nova 2 sieht dabei deutlich nicht mehr wie der Vorgänger aus, oder das Nexus 6P, dass als erstes das recht eigene Design mit Glasstreifen auf der Rückseite mitbrachte. Das HUAWEI nova wurde ja auch gerne Nexus 6P compact oder mini genannt. Das neue Smartphone erinnert äußerlich mehr an ein One Plus 5 oder Honor 8 aus Metall.
Leistungstechnisch dürfte das HUAWEI nova 2 in der Region des HUAWEI P10 lite liegen, denn es bekommt ein eigenes SoC der Kirin-650er-Reihe, den Kirin 659. Das ist ein Achtkern-Prozessor wobei vier Kerne mit 2,36 GHz und die anderen vier Kerne mit 1,7 GHz getaktet sind. Er befeuert ein 5-Zoll-Display mit FullHD-Auflösung.
HUAWEI vermarktet das nova 2 als “Selfie-Superstar” und legt dabei eine Schippe auf die Lifestyle-Nummer vom letzten Jahr drauf. Um dem gerecht zu werden, hat die Selfiekamera 20 Megapixel. Zu den typischen Makeup- und Schönheitsfiltern kommen jetzt auch “Cosplay”-Overlays, die an Snapchats (oder Instagram Stories) Einblendungen erinnern.
Auf der Rückseite findet man eine Dualkamera, deren zwei Linsen mit unterschiedlichen Brennweiten, die optischen Zoom simulieren. Das 12-Megapixel-Weitwinkelobjektiv verfügt über eine f/1.8-Blende und eine größere ISO, um weite Landschaften zu erfassen. Das 8-Megapixel-Teleobjektiv verfügt über eine f/2.4-Blende für Aufnahmen von weiter entfernten Objekten. Rückseitig befindet sich ebenfalls der Fingerabdruckscanner.
Gilly konnte das HUAWEI nova 2 schon mit auf einen Ausflug nehmen und hat das Kamerasystem ordentlich gefordert. Die Ergebnisse seht ihr auf seinem Blog.
Im Inneren stecken des Weiteren 4 GB RAM und 64 GB Speicher, der erweitert werden kann. Der Akku hat 2.950 mAh und beherrscht HUAWEI FastCharge. Aus den bisherigen Angaben geht leider nicht hervor, ob ein entsprechendes Ladegerät im Lieferumfang enthalten ist, oder nur ein Normales.
Das Smartphone ist wieder ein Dual-SIM-Gerät und unterstützt 4G LTE. Bluetooth kommt in Geschmacksrichtung 4.2 mit aptX-Unterstützung, aber gespart hat man beim WLAN, das ohne 802.11 ac (also ohne 5-GHz-Band) auskommen muss und beim NFC, das durch Abwesenheit glänzt.
In der Soundabteilung hat man jedoch wieder zugelangt und verbaut den Hi-Fi-Chip AK4376A für HUAWEIs Histen 3D Stereo Sound (nur via Kopfhörer). Dieser 32-bit-Kopfhörer-D/A-Converter (DAC) von AKM hat einen integrierten Kopfhörerverstärker. Das digitale Eingabeformat entspricht hochauflösenden und unterstützt PCM-Inputs bis zu 384 kHz.
Wir werden das HUAWEI nova 2 aller Voraussicht nach zur IFA 2017 (Ende August), in Händen halten, was nach dem deutschen Verkaufsstart sein dürfte. Das Smartphone kommt in den Farben Graphite Black, Prestige Gold und Aurora Blue und soll 399,- Euro kosten. Das HUAWEI nova wurde letztes Jahr ca. zur selben Zeit vorgestellt.
weiterführender Link: HUAWEI-Produktseite
Promotion: Selfie-Superstar
Wer bis zum 17. September 2017 ein HUAWEI nova 2 kauft, erhält zudem gratis ein HUAWEI Band Pro 2 dazu. Der Fitness Tracker im stylish-sportlichen Look vereint Multisport-Tracking-Funktionen mit Sensoren zur Überwachung von Herzfrequenz und Schlafverhalten.
Dazu können Nutzer über ein spezielles Coach-Feature Trainingspläne erstellen und ihre Ergebnisse dokumentieren. Um an der Aktion teilzunehmen, müssen sich Käufer bis zum 30. Oktober 2017 online unter www.huawei-promotion.de/selfie-superstar registrieren. Weitere Informationen sind auf der Aktionswebseite zu finden.
Amazon ist von der Promotion ausgenommen.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022