Nach dem HUAWEI P10 und dem HUAWEI P10 Plus wurde nun auch offiziell die lite-Version, das HUAWEI P10 lite, vorgestellt. Das Smartphone wird sowohl als Single-SIM- als auch als Dual-SIM-Version erhältlich sein.
Die Geschichte der lite-Versionen der P-Familie ist dieses Jahr bei HUAWEI etwas unübersichtlich geworden. Nach dem HUAWEI P9 lite, dass natürlich zum HUAWEI P9 und HUAWEI P9 Plus gehört, wurde das HUAWEI P8 lite für 2017 noch einmal neu aufgelegt. Technisch unterscheiden sich die Geräte nur marginal, das P8 lite (2017) kommt wie das P10 lite allerdings mit Android 7 ab Werk.
Design
Das HUAWEI P10 lite ist natürlich dem neuen Aussehen der großen P10-Geschwister angepasst worden und das Glas ist auf beiden Seiten zum Rahmen hin abgerundet (2.5D). Es hat eine Dicke von 7,2 mm und hat einen FullHD-Bildschirm (1080p) mit 5,2 Zoll in der Diagonale. Es handelt sich um ein IPS-Display mit 423 Pixel pro Zoll (ppi). Der Sehkomfortmodus, den ich schon aus dem Huawei Nova und dem Honor 6X kenne, ist auch dabei und schont eben die Augen. Hier lässt er sich sogar stufenlos anpassen.
HUAWEI setzt einen mehrstufigen Produktionsprozess ein, in dessen Verlauf das Gerät u.a. mit Keramikpartikeln bestrahlt wird und das Gerät haltbarer machen soll. Das HUAWEI P10 lite ist ab Ende März in den Farben Platinum Gold, Pearl White, Midnight Black und Sapphire Blue erhältlich. Das Design der Version in Sapphire Blue hat ein besonderes Extra: Unter dem Glas auf der Rückseite des Geräts ist eine 0,1 mm dünne Effektschicht eingearbeitet, durch die je nach Lichteinfall Reflektionen ähnlich denen von Wellen entstehen. Das ist dem Effekt beim Honor 8 nicht ganz unähnlich.
Leistung
Das HUAWEI P10 lite ist kommt mit dem Octa-Core-Prozessor Kirin 658 von HiSilicon und sorgt für ein schnelles, flüssiges Nutzererlebnis. Das Smartphone verfügt über 4 GB RAM und 32 GB internen Speicher. Dieser ist per microSD-Karte um bis zu 256 GB erweiterbar. Als Betriebssystem kommt Android 7.0 zum Einsatz, auf dem HUAWEIs eigene Benutzeroberfläche EMUI in Version 5.1 läuft.
Der auf der Rückseite angebrachte Fingerabdrucksensor kommt mit HUAWEIs Fingerprint-Technologie in Version 3.0. Typischerweise lässt sich damit das Gerät entsperren, als auch diverse Funktionen des Smartphones bedienen (Anrufe annehmen, Kamera auslösen, Benachrichtigungen lesen…).
Erstmalig ist die Knuckle-Funktion, die man aus den höherpreisigen Geräten kennt, auch in einem lite-Gerät. Damit lassen sich Funktionen und Apps durch das Malen von Buchstaben mit dem Knöchel starten. Der Akku ist, wie in den Vorgängern, mit 3.000 mAh ausgelegt, kann aber sowohl Smart Power-Saving 5.0 und HUAWEIs FastCharge. Damit ist er in 90 Minuten wieder komplett geladen. Ein FastCharge-Ladegerät liegt bei! Das HUAWEI P10 lite gibt es sowohl als Single-SIM-, als auch als Dual-SIM-Gerät.
Kamera
Natürlich muss es bei dem geringeren Preis auch einen Unterschied zu P10 und P10 Plus geben und der liegt, wie immer, in der verbauten Kamera. Diese ist nicht mit Linsen von Leica und es ist auch keine Dual-Kamera. Die Hauptkamera hat einen 12-Megapixel-Sensor (1,25 µm große Pixel, Blende f/2.2) mit Phasenerkennungsautofokus (PDAF) und Blitz. Die Frontkamera, oder Selfiekamera, hat einen 8-Megapixel-Sensor und die üblichen Verschönerungseffekte für das perfekte Selfie. Die Frontkamera verfügt darüberhinaus über einen Portraitmodus mit Bokeh-Effekt.
Das HUAWEI P10 lite kommt Ende März 2017 für 349 € in den Handel.
- Bonecos Air Shower Ventilator F235 im Test - 22. Juni 2022
- Honor krempelt die X-Serie um - 20. April 2022
- Marktstart: OPPO Watch Free ab heute im Handel - 28. März 2022
[…] Nach dem HUAWEI P10 und dem HUAWEI P10 Plus wurde nun auch offiziell die lite-Version, das HUAWEI P10 lite, vorgestellt. (Orginal – Story lesen…) […]
[…] die hervorragende Hauptkamera und der Blitz. Doch all die technischen Eigenheiten könnt ihr auch im Ersteindruck nachlesen. Ihr wollt ja wissen, wie es sich nun im Alltag […]