Huawei stellt das P50 Pocket vor

Huawei mit dem P50 Pocket nach dem Mate XS und dem Mate X2 ein weiteres Foldable vor. Es hat einiges mit dem Galaxy Flip3 gemeinsam kann ein paar Dinge besser.

 

18765733-EAAF-4E81-8DD1-D2BF083BA071 Huawei stellt das P50 Pocket vor Technologie

Runde Kamera und Statusdisplay

Das Huawei P50 Pocket ist wohl Huaweis Antwort auf das Galaxy Z Flip 3 von Samsung. Die Geräte sind sich im Aufbau extrem ähnlich. Ein horizontal faltbares Display, dass das Gerät zu einem handlichen kleinen Rechteck werden lässt. Das 6,9“ OLED Display hat eine Bildwiederholrate von 120Hz und besitz eine FHD+ Auflösung. Um auch im zugeklappten Zustand noch Nachrichten oder die Uhrzeit ablesen zu können, ist ein rundes Statusdisplay verbaut, das ebenfalls ein OLED Panel ist. Ausgerechnet beim der Akkugröße hat das P50 einen deutlichen Vorteil gegenüber dem Galaxy Z Flip3. Ganze 700mAh, damit ein knappes Drittel ist der Akku größer. Das wird sehr wahrscheinlich zu einer merklich besseren Akkulaufzeit führen, um das Gerät noch alltagstauglicher zu machen. Bei der Haupt-Kamera wird es noch einmal spannend. Nicht nur wegen der Dreichfach-Kamera, die durch das Statusdisplay auch zur Selfie Kamera werden kann, sondern auch wegen des Sensors, der Sonnencreme auf dem Gesicht erkennen kann. Er erkennt, wo und wie gut der Sonnenschutz aufgetragen ist und stellt es auf dem Statusdisplay dar. Das Display lässt sich über den im Standby-Button integrierten Fingerabdrucksensor oder über den Face-Unlock entsperren. Letzteres kann im Alltag sehr nützlich sein, da sich das Foldable aktiviert, sobald es aufgefaltet wird. Idealerweise ist es dann direkt entsperrt. Der Fingerabdruck-Sensor kann zudem genutzt werden, um im gefalteten Zustand das Statusdisplay zu entsperren. Das P50 Pocket gibt es mit 8 RAM und 256GB oder 12GB und 512GB.

D92A690B-FDDB-4AA2-AFAA-4B8BA7D2FD42 Huawei stellt das P50 Pocket vor Technologie

Das Huawei P50 Pocket gibt es in weiß und gold.

Außerdem ist das Gerät in den Farben gold und weiß mit unterschiedlichen Texturen auf der Außenseite verfügbar. Das Gerät ist bisher nur in China für umgerechnet ca. 900€ erhältlich. Über einen Start in Deutschland ist derzeit nichts bekannt.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

0 Comments
Inline Feedbacks
View all comments
0
Would love your thoughts, please comment.x