[IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam – nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack

Die beiden Audio-Marken von HoMedics, teilen sich einen Stand auf der IFA. Links die schnörkellosen oder poppigen Produkte von Jam Audio, den nach eigenen Angaben meisteverkauften Bluetooth-Lautsprechern in Amerika und rechts die nachhaltig aus Naturrohstoffen und recycelten Materialen produzierten Kopfhörer und Lautsprechersysteme, im Jamaica-Style, von House of Marley.

hom-smile-jamaica-em-je041-cp-und-jam-heavy-metal-hx-p920-eu [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Jam erweitert seine Auswahl an Bluetooth-Lautsprechern um die JAM TranceMini, Plus & Max – die ihre eigene Lightshow mitbringen. Wer die JBL Pulse kennt – so. Ab ca. 50 Euro tanzen Lichter zur jeweiligen Musik oder Stimmung.

Wer es lieber dezent mag, für den gibt es den JAM Heavy Metal: Doppelter Bass, zwei Präzisionstreiber, Aluminiumkörper und acht Stunden Musikgenuss mit einer Ladung – via Bluetooth oder 3,5 mm Klinke. Drei Stunden dauert es, bis der Akku wieder geladen ist. Ähnlich wie andere BT-Lautsprecher dieser Klasse kann man das Heavy Metal auch als Freisprecheinrichtung zum Telefonieren nutzen und es sagt an, was es gerade macht (wie Jabras Solemate z.B.). Auch hier sieht es einem Konkurrenzprodukt nicht unähnlich, kostet mit um die 120 Euro aber deutlich weniger.

An zwei weiteren Preispunkten gibt es in aufsteigender Reihenfolge noch den JAM Alloy und den JAM Platinum, die die Metall-Lautsprecherfamilie abrunden.

jam-alloy-and-platinum [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Neu (Verkaufsstart war Ende August) sind auch drei Kopfhörer aus der Transit-Familie. Die Sport-In-Ears JAM Transit Micro ersetzen ein wenig die bisherigen JAM Transit, bei denen die Kundenrückmeldung immer war, dass die zu klobig am Ohr sind. Die Steuereinheit wanderte ins Kabel und es kamen Ohrmuschelclips dazu, die die Stöpsel an Ort und Stelle halten. Per Knopfdruck lassen sie sich stumm schalten, damit man beim Joggen über eine Straße auch den Verkehr hört. Braucht man sie gerade nicht, werden sie magnetisch zusammengehalten (kennen wir auch von Jabra).

jam-transit-micro-sport-HX-EP510BL-EU [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Das Kabel ist aus reflektierendem Material, was im Dunkeln für Sicherheit sorgt. Das Gehäuse ist IPX4-zertifiziert und widersteht damit Spritzwasser (eurem Schweiß und Regen) und Stößen. Eine Ladung hält um die 10 Stunden und es verbindet sich via Bluetooth zu eurer Smartwatch oder eurem Smartphone. Die JAM Transit Micro Sport kommen in einer Trinkflasche als Verpackung, zusammen mit drei Ohrstöpselgrößen und kosten um die 80 Euro.

Mit den Transit Touch (Schwarz jetzt ab Anfang September) und Transit City sind zwei neue Over-Ear-Kopfhörer – einmal mit Touchbedienfeld und einmal mit Aktiver Geräuschuntderückung (ANC) – erhältlich.

Die Transit Touch halten 12 Stunden mit einer Ladung durch und haben einen UVP von 99,99 Euro. Die Transit City gibt es für 149 Euro.

Die für meinen persönlichen Geschmack interessantere Marke ist jedoch House of Marley, deren Destiny TTR mit Geräuschunterdrückung ich persönlich lange verwendet habe und die mit den Legend ANC (UVP 279 Euro) im letzten Jahr einen würdigen Nachfolger bekamen.

house-of-marley-legend-anc [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Seit Anfang August gibt es eine Neuauflage der On-Ear-Kopfhörer Positive Vibration (Pulse, Mist, Dubwise, Sun & Rasta) mit Kabelmikrofon und Ein-Tasten-Bedienung, aus der Jammin-Kollektion. Bisher gab es je zwei Modelle – komplett ohne Kabelfernbedienung/Mikro oder mit Drei-Tasten-Bedienfeld/Mikro. Ihr Design aus großen 50-mm-Treibern und weichen Ohrpolstern, umgeben von Aluminium und Recycling-Kunststoff, ist inzwischen ein wahrer Klassiker.

house-of-marley-good-vibration_01 [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Ende September kommen bei den Positive Vibrations noch die Varianten Copper & Purple (s.u.) hinzu. Das geflochtene Kabel verhindert auch hier ein Verknoten und das Kabelmikrofon mit Ein-Tasten-Steuerung funktioniert mit jedem Smartphone. Der EVP liegt bei 49,99 Euro, der Straßenpreis variiert nach Farbe/Muster und liegt ca. 10 Euro darunter.

house-of-marley-positive-vibration_02 [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Komplett neu sind die 10 Euro günstigeren On-Ears “Roar“, die aus einem Bio-Kunststoff-Materialmix bestehen und in fünf verschiedenen Farben/Mustern erhältlich sind.

house-of-marley-roar-on-ears [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Bei den In-Ears geht man einen ganz ähnlichen Weg. Die bisher günstigsten In-Ears von House of Marley, die Smile Jamaica mit ohne Mikro und Taste (EVP 19,99 Euro), sind auf dem Weg nach Draußen (EOL) und werden durch solche mit Ein-Tasten-Bedienfeld ersetzt. Hinzu kommen nochmal günstigere Geschwister – Mystic & Little Bird (EVP 14,99 Euro) – die ohne Kabelfernbedienung auskommen müssen und statt aus Holz und Alu aus einem Öko-Materialmix-Kunststoffgehäuse und Kautschukgranulat gefertigt sind. Mystic & Little Bird unterscheiden sich nur durch ihre Bauform.

house-of-marley-little-bird-amd-mystic [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Nach oben gibt es noch drei weitere In-Ears – Uplift (Drei Ohrstöpsel, Tasche, 29,99 Euro), Chant (Zwei Ohrstöpsel, 29,99 Euro) und Zion (Fünf Ohrstöpsel, Leinenetui, 69,99 Euro) – die dann wieder höherwertigere Materialien und Eigenschaften zu bieten haben. Das Flaggschiffmodell Legend (für 70 Euro zu haben) selbst, wartet noch auf eine Überarbeitung und ist mit der bisherigen Drei-Tasten-Bedienung nur für iOS-Geräte geeignet.

house-of-marley-uplift-chant-zion [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Bei den Bluetooth-Lautsprechern gibt es neue Chants, die das bisherige Einzelmodell ersetzen und drei Preispunkte einführen. Die Chant Mini (6 Stunden Laufzeit) gibt es für 59,99 Euro EVP, die Chant BT für 69,99 Euro EVP und ab nächste Woche den Chant BT Sport für 99,99 Euro EVP (je 8 Stunden Laufzeit). Der Chant BT Sport ist wasserdicht (IPX7), schwimmt dank des Materialmixes auf Wasser und passt wg. seiner Form in so gut wie jede Wasserflaschenhalterung (z.B. am Fahrrad).

house-of-marley-chant-speaker [IFA 2015] House of Marley & HMDX Jam - nachhaltiger Jamaica-Style oder klassisch bis poppige Audioprodukte für jeden Geschmack Gadgets Unterhaltung

Wer noch bis Mittwoch vorhat, die IFA 2015 zu besuchen, sollte mal in der Audio-Halle 1.2 vorbeischauen (lohnt sich insgesamt) und Stand 118 von ProReServ (deutscher Vertriebspartner von HoMedics) aufsuchen. Man kann alles ausprobieren und aufsetzen. Dort gibt es auch die Bag of Riddim, die Get Together und das hochpreisige One Foundation mit seiner Eichenholzschallwand zu sehen, dass im neuen Modell auch Qualcomms AllPlay Smart Media Plattform nutzt, die im Grunde ein herstellerübergreifendes Multi-Room-System erlaubt.

Wie bei Sonos, Denons Heos oder Teufels Raumfeld, kann man mehrere Lautsprecher zusammenschalten oder einzeln mit Musik beschicken. Im Gegensatz zu diesen anderen Systemen jedoch, funktioniert das z.B. mit Lautsprechern von Hitachi, Monster, Panasonic, Medion und nun eben auch House of Marley im selben Haus. Derzeit sind von den bekannteren Streamingservices allerdings nur Spotify, Napster und Tune-In als Anbieter der Streaming-Seite vertreten (die AllPlay in ihre Apps einbauen). Tidal und Soundcloud sollen bald folgen.

weiterführende Links: JAM Audio & House of Marley

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

4 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] of Marleys Legend ANC sind mir zum ersten Mal auf der IFA über den Weg gelaufen, House of Marley kannte ich aber schon von deren erstem Paar Over-Ears mit […]

[…] und Jam hatte ich euch zur IFA vorgestellt. Den Legend ANC habe ich im Rahmen des Kopfhörertests vorgestellt. Hier könnt ihr nun den dort […]

[…] of Marley kennt ihr von uns für ihre Lautsprecher und Kopfhörer. Offiziell im Dezember bringen sie ihren ersten Plattenspieler auf den deutschen […]

[…] of Marley und Jam Audio sind hier bei Stereopoly keine Unbekannten. Audioprodukte – mal nachhaltig und mit einem gewissen Groove, mal schlicht, modern und […]

4
0
Would love your thoughts, please comment.x