[IFA 2018] Fitbit zeigt Fitbit Charge 3 und Fitbit Pay

Fitbit hält am Markt der Fitnesstracker fest und steht da wie ein Fels in der Brnadnung. Mit der Fitbit Charge 3 und dem Service Fitbit Pay will man die best laufende Marke fortführen und gleichzeitig gegen Garmin ins Feld ziehen, die bereits letztes Jahr Garmin Pay am Start hatten.

fitbit-pay-sizzle [IFA 2018] Fitbit zeigt Fitbit Charge 3 und Fitbit Pay Fitbit OS Gadgets Technologie Wearables YouTube Videos

Fitbit Pay hat zum Start tatsächlich zwei Partner in Deutschland – boon. und die BW Bank. Bei der Baden-Württembergische Bank werden jetzt nicht der Großteil der Menschen in ganz Deutschland ein Konto haben, geschweige denn sie kennen. Allerdings lässt sich die dort verfügbare spezielle Fitbit VISA Card an jedes beliebige Girokonto knüpfen. Das muss nicht von der BW Bank selbst sein. Diese VISA ist auch eine physische Karte, deren Daten man in der Fitbit-App hinterlegen kann.

fitbit-pay-vending-machine [IFA 2018] Fitbit zeigt Fitbit Charge 3 und Fitbit Pay Fitbit OS Gadgets Technologie Wearables YouTube Videos

Unter fitbitcard.de/ifa kann man sich registrieren lassen, wenn man Interesse daran hat, eine solche Karte zu beantragen. Fitbit Pay funktioniert mit der Fitbit Versa, der Fitbit Ionic und den Special Editions der kommenden Fitbit Charge 3.


Passend für Fitbit Pay hat Fitbit auch einen neuen Tracker am Start. Die Fitbit Charge 3.

Die Fitbit Charge 3 misst kontinuierlich die Herzfrequenz, ist bis zu 50 m wasserabweisend, zeichnet Schlaf und Fitness auf, zeigt Benachrichtigungen vom Smartphone an und hält mit einer Ladung bis zu 7 Tage durch. Die Special Editions können auch mobiles, kontaktloses Bezahlen mit Fitbit Pay (s.o.).

fitbit-charge-3-sizzle [IFA 2018] Fitbit zeigt Fitbit Charge 3 und Fitbit Pay Fitbit OS Gadgets Technologie Wearables YouTube Videos

Die Fitbit Charge 3 kann inzwischen ab einem Preis von 149,95 Euro vorbestellt werden. Dieser Preis wird für die beiden Standardvarianten mit schwarzem bzw. blaugrauem Silikonarmband fällig. 20 Euro mehr muss man für die Special Edition hinlegen, die man entweder mit lavendelfarbenem Gewebearmband, oder weißem Sportarmband bekommt.

fitbit-charge-3-zubehör [IFA 2018] Fitbit zeigt Fitbit Charge 3 und Fitbit Pay Fitbit OS Gadgets Technologie Wearables YouTube Videos

Weitere Sport-, Gewebe- und Lederarmbänder können als Zubehör in diversen Farben zwischen 30 und 70 Euro dazu erworben werden. Wer Fitbit Pay mit einer Fitbit Charge 3 benutzen möchte, muss sich zwingend eine Special Edition zulegen, denn die Normale hat kein NFC.

weiterführender Link: Fitbit-Produktseite

stereopoly-ava-80px [IFA 2018] Fitbit zeigt Fitbit Charge 3 und Fitbit Pay Fitbit OS Gadgets Technologie Wearables YouTube Videos
Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

2 Comments
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments
4 Jahre zuvor

Hi Michael, ich habe mir die Charge 3 auch am Stand angeschaut und bin vom neuen Display eigentlich ganz angetan. Ob und wie sich NFC durchsetzen wird, kann ich einfach schlecht einschätzen. Dass man für eine Funktionen, deren Mehrwert sich nicht unmittelbar erschließt aber 20 EUR extra zahlen muss, finde ich schade und bremst die Innovation in meinen Augen auch ein wenig aus. Keine Frage: Die Hardware wird ein bisschen komplexer sein und der NFC-Chip muss auch erstmal bezahlt werden, aber 20 EUR?! Was denkst du?

2
0
Would love your thoughts, please comment.x