Anlässlich der IFA hatten wir Gelegenheit im Hinterzimmer schon einmal mit dem brandneuen Blue Yeti X herumzuspielen. Hier unser erster Eindruck.
Wer oft und gerne YouTube-Videos oder Twitch-Streams schaut, dem wird sicher schon das ein oder andere Blue-Mikrofon begegnet sein, denn die machen nicht nur lupenreine Aufnahmen, die sehen auch gut aus. Wie schon mit dem original Yeti, will man mit dem Yeti X wieder die Produzenten von solchen Inhalten ansprechen – Content Creators. Wir selbst hatten das schon beeindruckende Yeti Nano hier im Test, dass durch sein geringeres Volumen eher für den Transport geeignet ist. Mir war gar nicht bewusst, wie groß der Größenenunterschied zum Yeti bzw. Yeti X ist, bis ich sie auf der IFA nebeneinander habe stehen sehen.
Dabei hat man nicht nur an der Mikrofontechnik geschraubt und den Regler zur Mutltifuktionstaste umgebaut, sondern mit Blue VO!CE auch eine eigene Broadcasting-Software mit Filter-Presets und Profi-Einstellungen am Start. Die Software ist kleine reine Effektsammlung zur Stimmbearbeitung, macht das aber möglich und bringt von ausgewählten Streamern deren Lieblingssettings mit. Das Tauschen von Profilen wird evtl später möglich sein. Das alles lebt in Logitechs G-Hub Software, in der man auch andere Gaming-Peripherie von Logitech (G-Mäuse und -Tastaturen etc.) einstellen kann.
Die neue Anordnung der Kondensatoren unter der Ploppschutzhaube mit neuer Form, erlaubt die Wahl aus vier verschiedenen Richtcharakteristiken: Niere (ein Broadcaster), Kugel (omnidirektional, für mehr als zwei Personen, oder Aufnahme der Umgebung), Acht (für 1:1 Interviews) und Stereo (realistisches Tonabbild bei mehreren Tonquellen). Der Multifunktionsregler, den Blue selbst “Smart Knob” nennt, kann jetzt gleichzeitig Kopfhörerlautstärke, Mikrofonvorstufe, Überblendung und Stummschaltung regeln. Die den Smart Knob umgebende Live-LED-Pegelanzeige ist farblich frei konfigurierbar.
Das Blue Yeti X ist ein USB-Kondensatormikrofon mit vier verkreuzten Kondensatoren. Es übernimmt die höhere Bittiefe vom Yeti Nano und kann jetzt eben auch 24-bit bei einer Samplerate von 48 kHz. Es ist Mit Macs (ab macOS 10.10) und PCs (ab Windows 7) Plug&Play-kompatibel.
Das Blue Yeti X kommt Mitte Oktober 2019 auf den Markt und wird dann 179,99 Euro kosten. Es wird das jetzt günstiger werdende Blue Yeti nicht ersetzen, sondern das Line-up ergänzen.
Spezifikationen
Mikrofon und Leistung:
- Stromversorgung/Leistungsaufnahme: 62mA – 203mA
- Samplingrate/Wortbreite: 48 kHz, 24-bit
- Kapseln: 4 patentierte 14 mm Kondensatorkapseln von Blue
- Richtcharakteristiken: Niere, Kugel, Acht, Stereo
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Grenzschalldruck: 122 dB
- Abmessungen (im Stativ): 11 cm x 12,2 cm x 28,9 cm
- Gewicht (Mikrofon und Stativ): 1,28 kg
- Gewicht (nur Mikrofon): 0,519 kg
Kopfhörerverstärker:
- Impedanz: 13 Ohm (min.), 16 Ohm (typisch)
- Ausgangsleistung (RMS): 72 mwRMS je Kanal
- THD: 70 dB (0.03%)
- Frequenzgang: 20 Hz – 20 kHz
- Rauschabstand: 100 dB
Natürlich passt sämtliches Blue-Zubehör (Schwenkarm etc.) auch an das Blue Yeti X.
weiterführender Link: Blue-Produktseite
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Yeti X ist jetzt ein Jahr alt und zum Jubiläum und pünktlich zum morgigen Start von World of Warcraft: […]
[…] Yeti X ist jetzt ein Jahr alt und zum Jubiläum und pünktlich zum morgigen Start von World of Warcraft: […]