HUAWEI hat seinem Fotowunder zum Dritten Quartal 2019 mit zwei neuen Farben noch einen zweiten Frühling geschenkt. Außerdem gibt es neue True-Wireless-Kopfhörer.
P30 Pro in Mystic Blue & Misty Lavender
Zu den bisher erhältlichen vier Faben des HUAWEI P30 Pro kamen jetzt noch “Mystic Blue” und ” Misty Lavender”. Dabei handelt es sich um eine Verschmelzung von glänzender und matter Oberfläche, wie wir sie z.B. vom Honor 8X her kennen. HUAWEI nennt das Designkonzept “Infinity Duality”.
Technsich hat sich beim HUAWEI P30 Pro nichts geändert. Die Leica-4fach-Kamera dominiert seine Rückseite und auch die Fähigkeiten des Geräts, dass v.a. im Nachtmodus noch immer ganz vorn mit dabei ist – andere holen erst jetzt auf. Das Kamerasystem besteht aus einer 40-MP-Hauptkamera mit SuperSpectrum-Sensor, einer 20-MP-Ultraweitwinkelkamera, einer 8-MP-SuperZoom-Kamera, sowie einer HUAWEI Time-of-Flight-Kamera (TOF). Die zwei neuen Farben erscheinen am 29. September 2019 mit je 128 GB Speicherplatz und 8 GB RAM. Ob sie wieder die vollen 999 Euro (EVP) kosten werden, oder direkt reduziert angeboten werden, ist unklar.
weiterführender Link: HUAWEI-Produktseite
FreeBuds 3
Die wahren Hingucker der IFA-Keynote waren aber die neuen Kopfhörer von HUAWEI – die HUAWEI FreeBuds 3. Diese sehen Apple AirPods zwar extrem ähnlich, haben aber mehr Tricks auf Lager. Sie haben einen Chip an bord, den Kirin K1, der die FreeBuds 3 mit intelligenter Geräuschunterdrückung ausstatten soll.
Weiterhin bringt dieses SoC auch Bluetooth 5.1 / Low Energy mit, und verspricht eine durchweg stabile Verbindung, die wir selbst mit der Einführung von BT 5.0 schon in Konkurrenzprodukten beobachten konnten. Sie kommen in Schwarz oder Weiß mit einem runden Ladecase. Wie stark die aktive Geräuschunterdrückung dieser nicht-In-Ears, zum Beispiel im Vergleich zu den weitaus teureren und neuen WF-1000XM3 von Sony, tatsächlich ist, muss noch ausprobiert werden. Das Technikfaultier hat die PK zusammengefasst:
Die auf dem Knochen aufliegende Antenne wird gleich noch für Knochenschall verwendet, wenn ihr mit den Dingern telefoniert um eure Stimme von den Umgebungsgeräuschen zu isolieren und so für euer Gegenüber verständlicher zu machen. Die FreeBuds 3 halten mit einer Ladung vier Stunden durch und bekommen durch das Ladecase 20 Weitere. Das Case kann Qi und auf Ladematten oder Smartphones mit Reverse Wireless Charging schnurlos geladen werden. Wird Zeit für AirPods 2, Apple.
Spezifikationen
- Lade-Interface: kabelgebunden: USB Type-C (5 V | 1,2 A | 6 W); schnurlos: Qi-Standard (2 W)
- Ladezeiten: ca. 1 Stunde für das Ladecase (kabelgebunden); ca. 1 Stunde für die FreeBuds 3 (im Ladecase)
- Geräuschunterdrückung: ANC (aktive GU)
- Gewicht: ca. 4,5 g (pro FreeBud); ca. 48 g (Ladecase)
- Akku: 30 mAh (min.) (pro FreeBud); 410 mAh (min.) (Ladecase)
- Maße: 41,5 x 20,4 x 17,8 mm (pro Freebud); ⌀ 60,9 x 21,8 mm (Ladecase)
- Treiber: ⌀ 14,2 mm, dynamisch
- Spielzeit: 4 Stunden Playback mit einer Ladung; 20 Stunden Playback mit Ladecase
- Kontrollen: Doppel-Tap-Kontrolle
- Formfaktor: Open-fit / schnurlos / Bluetooth
- Bluetooth-Kompatibilität: v5.1
- Bluetooth-Chipset: HUAWEI Kirin A1
- Pop-Up & Pair: Ja (mit EMUI10-Smartphone)
- Trageereknnung: Ja (mit EMUI10-Samrtphone)
- Bluetooth-Name: HUAWEI Kirin A1
Auf Smartphones von HUAWEI mit EMUI10 geht sogar ein ähnliches Pop-Up auf, wenn man die FreeBuds 3 mit dem Smartphone pairen möchte, wie bei einem iPhone mit AirPods.
weiterführender Link: HUAWEI-Produktseite
HUAWEI Mate 30 Series
HUAWEI hat für morgen (19.09.2019) nach München eingeladen und wird der versammelten Presse, das erste Smartphone nach den Handelsauseinandersetzungen zwischen China und den USA präsentieren – das HUAWEI Mate30, Mate30 Pro und Mate30 lite.
Es wird bislang davon ausgegangen, dass die Presse keine Testgeräte bekommt, sondern lediglich die Aussteller in Augenschein wird nehmen können. Es ist unklar, ob HUAWEI diese Geräte noch mit Android und EMUI10 wie wir es kennen ausliefern kann, oder noch auf HarmonyOS gewartet werden muss.
Geleakt sind die Äußerlichkeiten samt Unboxing-Videos schon in den letzten Tagen. Evan Blass (@evleaks) hat vor zwei Tagen umfangreiches Werbe-Bildmaterial auf Twitter veröffentlicht. Damit wurde auch klar, dass das HUAWEI Mate30 lite, dem bereits in China gelaunchten HUAWEI nova 65i Pro entsprechen wird. Eine neue Smartwatch bringt HUAWEI auch mit. Hier folgt morgen der Livestream vom Event:
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022