[IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On

Sony hatte seine True Wireless Kopfhörer der 3. Generation schon im Vorfeld der IFA veröffentlicht und hatte daher “nur” eine neue Variante seiner Nackenbügelkopfhörer dabei. Das meiste Interesse sollte wohl auf das Xperia 5 gezogen werden, dass die Full HD+ Version des Xperia 1 ist, das im Juli auf den Markt kam.

ifa-2019-sony-xperia-5 [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Xperia 5

Die Spezifikationen des Xperia 5 lesen sich auf den ersten Blick 1:1 wie die des Xperia 1, mit einer Ausnahme: Das Display hat Full HD+ Auflösung und nicht 4K. Die Triple-Kamera ist von der Mitte in die Ecke verlegt worden und es fühlt sich sofort schlanker und leichter an, weil es das ist (1 cm fehlt in der Breite und es wiegt 10 Gramm weniger). An der Designsprache und den verbauten Materialien hat sich nichts geändert.

Das Xperia 5 hat also ein 6,1“ FHD+ HDR OLED Display im 21:9 CinemaWide Format. Durch den Chip „X1 for mobile“ können SDR-Inhalte (Standard Dynamic Range) auf eine Bildqualität angehoben werden, die HDR (High Dynamic Range) ähnlich ist. Dafür werden HDR-Remastering-Technologien genutzt, die erstmals bei BRAVIA Fernsehern eingesetzt wurden. Sony erhofft sich davon, dass Online-Videos so mit mehr Kontrasten, intensiveren Farben und noch schärfer dargestellt werden.

ifa-2019-sony-xperia-5-cases [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Das Triple-Kamera-System des Xperia 5 verfügt über ein Super-Weitwinkel-, ein Weitwinkel- und ein Teleobjektiv mit je 12 Megapixel Auflösung. Ausgestattet ist die Kamera mit dem Autofokus mit Augenerkennung, der Algorithmen aus den α (Alpha) Systemkameras von Sony einsetzt, um menschliche Augen zu erkennen und darauf zu fokussieren. Zudem kommt das Xperia 5 mit einer verbesserten Version der Cinema Pro App powered by CineAlta, die dem Nutzer mehr Flexibilität und Kreativität ermöglicht.

ifa-2019-sony-xperia-5-flip [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Im Inneren arbeiten Qualcomm Snapdragon 855 Prozessor, 6 GB RAM, Android 9 (Pie) und 128 GB interner UFS-3.0-Speicher (erweiterbar). Geschützt wird es durch Corning Gorilla Glass 6 sowie eine dichte Bauweise, die eine IP65/68-Zertifizierung erhielt. Mir hat es beim ersten Eindruck auf der IFA wirklich gut gefallen, aber Verarbeitungsqualität war ja noch nie das Problem von Sony.

ifa-2019-sony-xperia-5-colors [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Leider fühlt sich dieser x-te Neustart der Smartphonesparte, der mit Xperia 1 und Xperia 10 begann, erneut eher ziellos an. Das Xperia 1 ist bereits für unter oder um 700 Euro zu haben und hatte eine UVP von 949 Euro. Warum man da bei Xperia 5 auf den 4K-Bildschirm verzichten UND mehr Geld ausgeben soll, kann man halt auch niemandem erklären.

Das Xperia 5 ist seit 5 Tagen im Handel und wird noch bis 31.10. in einem Vorbestellerangebot zusammen mit den True Wireless Kopfhörern WF-1000XM3 für 849 Euro angeboten (auch auf Amazon). Der UVP für das Xperia 5 allein liegt bei 799 Euro. Dabei hat man die Wahl zwischen Blau, Grau, Rot und Schwarz beim Smartphone. Die Kopfhörer kosten sonst allein 249 Euro.

AmaPreisDirekt_orange [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos preisDEprodukt_black [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

weiterführender Link: Sony-Produktseite

In-Ear Kopfhörer mit Nackenbügel und Noise Cancelling WI-1000XM2

Im Gegensatz zu den WH-1000X (Over-Ear) und den WF-1000X (In-Ear) – jeweils mit auch mit Geräuschunterdrückung ausgestattet – bekommen die Nackenbügelkopfhörer WI-1000X erst jetzt ihre zweite Generation (M2 oder Mark II).

Technisch stehen sie irgendwo zwischen den großen Over-Ears und den True-Wireless-Ohrstöpseln, da sie im Bügel natürlich mehr Akku unterbringen, als die kleinen Ohrstöpsel allein, aber weniger als die Over-Ears. Was den ANC angeht ist es ähnlich. Der Prozessor QN1 in den Nackenbügelkopfhörern kann Audiosignale mit 36 bit verarbeiten, der Prozessor QN1e in den True-Wireless-Kopfhörern nur 24 bit. Die Geräuschminimierung ist hörbar besser und natürlich nochmal besser – für mich immer noch unangefochten auf Platz 1 – in den Over-Ears der 3. Generation (MDR WH-1000XM3).

sony-wi-1000Xm2 [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Das merkt man natürlich auch am Preis – die WI-1000XM2 kosten 80 Euro mehr und landen bei einer UVP von 329 Euro. Andererseits muss man diesen Bügel auch mögen. Ich hatte ja mal die h.ear in Wireless aus Sonys Lifestyle-Audiomarke “h.ear” mit Nackenbügeldesign im Test und daran hat sich auch bei den WI-1000XM2 grundsätzlich nichts geändert. Aber sie sind tatsächlich magnetisch und halten zusammen, wenn man sie unbenutzt um den Hals trägt.

Die Sony WI-1000XM2 kabellosen Bluetooth Hi-Res In-Ohr Kopfhörer erscheinen am 10. Januar 2020 für 329 Euro.

AmaPreisDirekt_orange [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

weiterführender Link: Sony-Produktseite

Nostalgie-Walkman

Ein weiteres Produkt, dass Sony seinen Audioliebhabern anbieten möchte, ist der neue Walkman aus der A-Serie. Der Sony NW-A105 kommt mit Android und den Google-Diensten. Das ermöglicht den Einsatz aller Musik-Streaming-Apps, bei denen die höherpreisigen Abos oder Einzeltitelkäufe ja auch in Hi-Res Audio angeboten werden.

Das Äquivalent in der iOS-Welt ist der iPod touch, der ja auch immer noch verkauft wird, der aber nicht die Spezialisierung auf Sound hat, wie sie jeder Sony Walkman mitbringt. Die gesamten Halbleiter sind auf Signalverarbeitung ausgelegt, um entweder Dateien und Streams in Studioqualität auszugeben, oder Dateien mit weniger Qualität zu verbessern.

sony-limited-edition-walkman-ifa-2019_01 [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Neben dem normalen Sony NW-A105 in fünf Farben (349 Euro UVP) gibt es noch eine limitierte Auflage zum 40. Geburtstag des Walkman für 90 Euro mehr.

sony-limited-edition-walkman-ifa-2019_03 [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Die “40th Anniversary” Edition (NW-A100 TPS) kommt mit einer Hülle, die dem Sony Walkman TPS-L2 nachempfunden ist und bekommt eine Player-Animation einer laufenden Kassette. Das sah echt verdammt schick aus, ist aber für “nehm ich mal eben aus Nostalgiegründen mit” deutlich zu teuer.

sony-limited-edition-walkman-ifa-2019_04 [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

Der Sony NW-105 kann in fünf Farben vorbestellt werden und erscheint am 1. Dezember 2019. Die Jubiläumsedition kommt einen Tag früher, am 30. November 2019 in den Handel.

AmaPreisDirekt_orange [IFA 2019] Sony Xperia 5 und 2. Generation Nackenbügelkopfhörer mit ANC im Hands-On Audio Events Gadgets Google Android IFA Kopfhörer Smartphones Sony Technologie YouTube Videos

weiterführender Link: Sony-Produktseite

Folgt mir 🙂

Bloggt über Technik und kritisiert andernorts Filme. Versucht das Wesentliche vom Unsinn zu trennen und ist passionierter Burgerfotograf.

0 0 votes
Article Rating
Abonnieren
Benachrichtige mich bei

1 Kommentar
Oldest
Newest Most Voted
Inline Feedbacks
View all comments

[…] Preis ist um ein Vielfaches weit von Standard-Nackenband-In-Ears (z.B. von Sony) und auch von den kostspieligeren TWS-Kopfhörern (im Bereich von 300-450 €) entfernt. Die […]

1
0
Would love your thoughts, please comment.x