Eines der vielen interessanteren Tablets auf der IFA ist das SmaKit S7 von Huawei – einem Hersteller, der in Deutschland am ehesten für seine USB-Surfsticks bekannt ist und der diese als White-Label-Produkte an Vodafone etc. verkauft. Der Stand in Halle 6 ist allerdings das Gegenteil von klein, auch wenn vergleichsweise wenige Produkte ausgestellt werden. Es ist zumindest Platz, um sich hinzusetzen und die Smartphones und das Tablet zu testen.
Das wohl erste Tablet des chinesischen Konzerns, verfügt über ein resistives, optional auch kapazitives 7-Zoll-Display mit einer Auflösung von 800 x 480 Pixeln und basiert auf Googles Android-OS der Version 2.1 – ob es auf 2.2 upgedatet wird, ist ungewiss. Was die weiteren Hardwarespezifikationen anbelangt, befinden sich ein 768MHz ARM Cortex A8 Qualcomm Snapdragon Prozessor , WiFi (802.1 b/g/n), Bluetooth 2.1 (+EDR) und 3G (UMTS/HSDPA) mit an Bord. Zur Erweiterung des 8 bzw. 16GB großen Speichers lässt sich eine microSD-Karte bis 32GB in den SD-Kartenslot einstecken. Überdies befinden sich ein microUSB-Host sowie ein Dock-Interface im Gehäuse. Auf Mikrofon und Lautsprecher sowie eine Kopfhörerbuchse wurde ebenso nicht verzichtet. Zur Videotelefonie ist sogar eine 2 Megapixel CMOS-Kamera vorhanden.
Huawei hat eigens für das Tablet eine Nutzeroberfläche entwickelt, die vom Design her Geschmackssache, dennoch recht praktisch gestaltet ist. Ein Vorteil hat es gegenüber einigen Android-Tablets: Das Huawei hat im Unterschied zum Archos Tablet direkten Zugriff auf den Android-Market. Damit steht einem softwaretechnisch die große weite Android-Welt offen. Preislich ist das Tablet auch recht interessant, da es für bereits 399 Euro zu haben ist.
[youtube]https://www.youtube.com/watch?v=m9Isb3c_GFY[/youtube]
- In eigener Sache: Einer geht, zwei neue kommen - 25. Oktober 2011
- Nokia 900 – Ist dies das neue Windows-Phone-Flaggschiff? - 25. Oktober 2011
- Nokia World 2011 – Was wird’s geben? - 25. Oktober 2011