Mit dem Surface Book hat Microsoft nach der Präsentation des Lumia 950, 950 XL und dem Surface Pro 4 alle überrascht. iFixit hat sich das neue Spitzen-Convertible aus Redmond nun vorgenommen und wie üblich einen Reparaturcheck durchgeführt – mit ganz schlechtem Ergebnis.
Wenn man einen Blick auf die Konstruktion des Surface Book wirft, kann man schon erahnen, dass es relativ schwer sein wird das Gerät zu reparieren. Relativ schwer is laut iFixit gar kein Ausdruck dafür… Wie üblich hat sich das Portal auch das Convertible von Microsoft vorgenommen und überprüft, wie leicht oder schwer es denn ist dieses Gerät zu zerlegen und somit auch Ersatzteile einzubauen. Da Microsoft bei dem Zusammensetzen des Surface Book sehr viel Leim verwendet und die innere Konstruktion nicht wirklich simple ist, muss man das komplette Motherboard ausbauen, um an die anderen Einzelteile zu gelangen. Das einzige Teil, was man realistisch ersetzen könnte ist die SSD Platte. iFixit vergibt aufgrund dieser Bauweise 1 von 10 möglichen Punkten. Ganz schlecht…
Durch dieses kompakte Konstrukt, war es Microsoft einfach nicht anders möglich die Innereien zu platzieren. Für jeden findigen Heimwerker ist das sicherlich ein Rückschlag. Bei einem Fehler oder dem Ersetzen von bestimmten Teilen wird man also wohl oder übel den Support bemühen müssen.
via: engadget
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017