Das neue Apple iPad Pro ist seit gestern offiziell erhältlich und auch iFixit hat natürlich direkt damit begonnen seiner üblichen Arbeit nachzugehen. Die Kollegen des Reparatur-Portals haben sich das Tablet zur Brust genommen und es zerlegt!
Das neue Tablet ist mit einem 12,9 Zoll großen Display und dem neuen besonders leistungsstarken und extra für das Tablet entwickelten A9X Chip ausgestattet. Gibt es sonst Neuigkeiten, die man nur beim Zerlegen feststellt? Die Kollegen haben direkt beim Öffnen des Geräts ein völlig anderes Logic Board Design festgestellt, als bei den anderen iPads. Der Anschluss des Displays ist nun in der Mitte, was das Entfernen des Panels deutlich schwieriger gestaltet.
This isn’t quite what we’re used to! With the logic board situated in the center of the iPad, the display cables connect in the very middle, we can’t even lay the display down while we work… Instead we have to support the weight of the display while taking out a few screws securing the display cable bracket…. Here’s a first in iPad history. We have to remove the logic board EMI shielding to remove the logic board itself.
Weiterhin hat iFixit folgende Komponenten innerhalb des Tablets gefunden, die Apple nicht öffentlich kommuniziert hat:
- 2 × Broadcom BCM15900B0
- NXP Semiconductors 8416A1 Touch ID Sensor
- Parade Technologies DP695 Timing Controller
- Eine Iteration des DP665 LCD timing Controllers, der im iMac Retina 5K genutzt wird und auf die Variable Wiederholrate des Panels angepasst wurde.
- Texas Instruments TPS65144 (Eine Iteration des TPS65143A aus dem iPad Air 2)
iFixit stellt in seinem Tear Down weiterhin fest, dass die vier verbauten Lautsprecher ziemlich viel Platz wegnehmen, der nicht mehr für den Akku zur Verfügung steht. Damit hat man zwar ein tolles Klangerlebnis, aber weniger Akkulaufzeit. Meh!
Premium audio means reduced battery life
Das Reparatur-Portal vergibt die Punktzahl 3/10 auf dem Reparaturindex und hebt hervor, dass der Akku am leichtesten auszutauschen ist, da keine Verlötungen vorgenommen wurden. Der Smart Connector gehört zu den am schwierigsten zu reparierenden Teilen.
The battery is not soldered to the logic board, and can now be removed with adhesive tabs, greatly simplifying battery removal.
The Smart Connector port is virtually impossible to replace—but incorporates no moving parts and is unlikely to fail.
The LCD and front panel glass are fused together. This slightly simplifies the opening procedure.
The fused front panel increases the cost of screen repair, and the risk of damaging the LCD when opening.
Gobs of adhesive hold everything in place making all repairs more difficult.
via: 9to5mac
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017