iFixit hat es wieder getan und das neue Apple Zubehör, das Magic Keyboard, die Magic Mouse 2 und das Magic Trackpad 2 in seine Bestandteile zerlegt. Dabei sind wieder interessante Details ans Tageslicht gekommen und der übliche Repair Score konnte vergeben werden.
Fangen wir mit dem Magic Keyboard an, was iFixt in seine Einzelteile zerlegt hat. Dabei erhält man das Logic Board, den 793mAh starken Lithium-Ionen-Akku, das Lightning Connector Kabel und die wabenförmige Abstandsschicht. Außerdem hat iFixit den neuen Scheren-Mechanismus der Tasten entfernt. Das Logic Board der Tastatur enthält folgende Komponenten:
- Broadcom BCM20733 Enhanced Data Rate Bluetooth 3.0 Single-Chip Solution
- ST Microelectronics STM32F103VB 72 MHz 32-bit RISC ARM Cortex-M3
- NXP 1608A1 Charging IC
- Texas Instruments BQ24250C Single Input I2C/Standalone Switch-Mode Li-Ion Battery Charger
Das Magic Keyboard hat durch die häufige Benutzung von starkem Klebstoff nur eine 3 von 10 als Repair Score bekommen, das heißt, dass die Tastatur sehr schlecht zu reparieren ist ohne interne Komponenten dabei zu beschädigen.
Auch die Magic Mouse 2 wurde nicht verschont. iFixit entfernte den verklebten Fuß der Maus und nahm danach das Gehäuse auseinander. Schlussendlich bleiben dann die Bestandteile der Magic Mouse übrig:
- Broadcom BCM20733 Enhanced Data Rate Bluetooth 3.0 Single-Chip Solution
- Unknown 303S0499— Apple touch controller
- NXP 1608A1 Charging IC
- Texas Instruments 56AYZ21
- ST Microelectronics STM32F103VB 72 MHz 32-bit RISC ARM Cortex-M3
Auch die Maus kommt nur mit einem Score von 2 von 10 davon, da man auch hier viel Kleber vorfindet.
Zu guter Letzt das Magic Trackpad 2. Auch hier musste sich iFixit durch viel Kleber arbeiten um an die Taptic Engine für das Force Touch, den 2.024mAh Akku, das Lightning Connector Kabel und an das Logic Board zu kommen. Auf diesem findet man folgende Komponenten:
- Broadcom BCM20733 Enhanced Data Rate Bluetooth 3.0 Single-Chip Solution
- ST Microelectronics STM32F103VB 72 MHz 32-bit RISC ARM Cortex-M3
- NXP 1608A1 Charging IC
- Texas Instruments BQ24250C Single Input I2C/Standalone Switch-Mode Li-Ion Battery Charger
- Intersil ISL656A Two-Phase PWM Controller
- International Rectifier IRFH3702 Single N-Channel HEXFET Power MOSFET
Auch das Magic Trackpad 2 bekommt nach dem Zerlegen nur eine 3 von 10.
Zusammengefasst: Apple verbaut hier ganz passable Technik, verwendet aber bei der Produktion ziemlich viel Klebstoff. Und genau dieser macht es einem Reparatur-Team schwer interne Komponenten auszutauschen, ohne dabei andere Teile zu beschädigen. Wahrscheinlich wird man die Geräte beim Support eher recyceln und komplett austauschen, als sich die Mühe der Reparatur zu machen. Der beliebte Trend des Wegwerfens…
via: macrumors
- Huawei MediaPad M3 Lite – Mittelklasse Tablet ausprobiert - 6. November 2017
- Google Assistant für iOS unterstützt jetzt Apple Music - 30. Oktober 2017
- iTunes Karten – 15% Bonusguthaben bei Müller - 30. Oktober 2017