Nachdem Intel im letzten Jahr 100 Drohnen zum synchronen Flug und Beleuchten des Himmels über verschiedenen Orten der Welt brachte, ging es darum, den eigenen Guiness World Record zu brechen: 500 Drohnen gleichzeitig in der Luft.
Die Stars der Show sind die neuen Quadcopter “Intel Shooting Star“, mit vier, in Käfigen eingesperrten Rotoren. Eine Shooting Star wiegt gerade einmal 280 Gramm und kann bis zu 20 Minuten in der Luft bleiben, bis der Akku nachgibt. Bei einer Lichtshow, wie der von Intel selbst beträgt die Geschwindigkeit ca. 3 m/s.. Maximal erreicht eine Shooting Star 10 m/s. Sie ist mit ihrem integrierten RGBW-Licht spezifisch für kreative Zwecke entworfen worden.
Die LED-Lichter können über 4 Milliarden Farbkombinationen erzeugen, die auf RGBW (Rot, Grün, Blau, Weiß) basieren. Eine Lichtshow kann mit der neuen Software innerhalb von Tagen erstellt werden. Der Prozess zur Animierung der Lichtshow und damit die Erzeugung der Flugmuster der Drohnen, kann Intels Software schnell durchführen. Es reicht ein Bild des darzustellenden Motivs und es wird festgelegt, wie viele Drohnen überhaupt benötigt werden und wo sie platziert werden sollten, um den schnellsten Weg zu ihrer Endposition im Bild am Himmel zu finden. Diese Schritte mussten Animatoren früher manuell durchführen.
Ein einzelner Laptop steuerte die gesamte Drohnenflotte bei Intel Drone 500 und die Software dafür kommt aus Deutschland – Intel hatte zuvor die MAVinci GmbH gekauft, die Flugplanungssoftware kann.
Der Weltrekord “Most Unmanned Aerial Vehicles (UAVs) airborne simultaneously” wurde natürlich auch gebrochen und gewonnen.
- Die Juwelen unter den In-Ear-Kopfhörern neu aufgelegt: beyerdynamic Xelento Wireless 2nd Generation im Test - 2. November 2022
- Feuerwear Flora – Der Übertopf für Upcycling-Freunde [Gewinnspiel] - 20. Oktober 2022
- Der Sonos Sub Mini kommt in den Handel - 7. Oktober 2022
[…] Nachdem Intel im letzten Jahr 100 Drohnen zum synchronen Flug und Beleuchten des Himmels über verschiedenen Orten der Welt … (Orginal – Story lesen…) […]